Was ist der Unterschied zwischen Lektorat und Redaktion?
Das kommt Ihnen alles bekannt vor? Richtig: Macht der Lektor auch alles. Bis hierhin unterscheiden Lektorat und Redaktion sich nicht, es ist also egal, ob Sie einen Lektor oder Redakteur mit diesen Aufgaben beauftragen. Darüber hinaus kann der Redakteur aber auch das Layout Ihres Textes begutachten.
Was sind redigierte Inhalte?
Redigieren heißt: einen fremden Text umschreiben. Dabei geht es nicht nur um Verständlichkeit und Klarheit, sondern auch um stilistische Eleganz. Schreiben heißt umschreiben, Je mehr der Autor selbst bereits umgeschrieben hat, je reifer ein Text also ist, desto weniger muss von fremder Hand redigiert werden.
Was ist eine Textredaktion?
Die Textredaktion, häufig einfach Redaktion oder Redigieren genannt, ist eine Art erweitertes Lektorat. Der Lektor lässt nach unserem Verständnis die Textsubstanz und den Textinhalt unangetastet.
Wie Redigiere ich einen Text?
5 Stolpersteine beim Text Redigieren
- Redigieren heisst Kommas zu setzen oder Fehler zu korrigieren.
- Nimm Rücksicht auf individuellen Stil.
- Schreibe nicht, wie du sprichst.
- Lange Sätze können auch ein Stilmittel sein.
- Gibt dem Text Struktur.
- Beziehe die Autoren immer mit ein.
- Fazit.
- Weiterführend:
Ist ein professionelles Lektorat legal?
Ja, das Lektorat & Korrekturlesen von Bachelorarbeiten, Masterarbeiten oder Dissertationen ist legal. Solange nichts am Inhalt oder der Leistung der wissenschaftlichen Arbeit geändert wird und nur die folgenden Punkte berücksichtigt werden, ist das Korrekturlesen erlaubt: Sprachliche Fehler und Tippfehler.
Was versteht man unter Lektorat?
Im Zentrum der Arbeit stehen formale und inhaltliche Aspekte eines Textes. Wenn sowohl formale als auch inhaltliche Aspekte beim Korrekturlesen berücksichtigt werden, spricht man üblicherweise vom „Lektorat“; wenn nur formale Fehler korrigiert werden, spricht man dagegen vom „Korrektorat“.
Was beinhaltet Lektorat?
Das eigentliche Lektorat ist eine Manuskriptprüfung oder ein Manuskriptgutachten und gibt den Autoren Feedback zum Inhalt. Damit hilft es bei der inhaltlichen Weiterentwicklung einer Publikation. Der Lektor liest, bewertet und kommentiert den Text. Im Anschluss überarbeitet der Autor den Text eigenständig.
Was ist Redakteurin?
Als Redakteur ist man bei Printmedien, Nachrichtenagenturen, beim Hörfunk oder im Fernsehen angestellt. Die inhaltliche Gestaltung von Zeitungen, Zeitschriften etc. zählt zu den Hauptaufgaben dieses Berufsbilds. Er gestaltet die Themenwahl, redigiert die Arbeiten seiner Mitarbeiter und verfasst auch eigene Beiträge.
Was macht man in der Redaktion?
Als Redakteur sind Sie die Informationsquelle Ihrer Leser. Sie haben als Redakteur die Aufgabe aus einer Menge von unterschiedlichen Informationen, die in Ihre Redaktion gelangen, die für den Leser, Zuschauer oder Zuhörer wichtigsten Daten herauszufiltern und diese dann in einem ausführlichen Beitrag zusammenzufassen.
Wie schreibt man Korrektur lesen?
„Wenn man den Ausdruck „Korrektur lesen“ als Handlung (Verb) verwendet, wird „Korrektur“ großgeschrieben und „lesen“ kleingeschrieben (beide Wörter werden in diesem Zusammenhang tatsächlich zusammengeschrieben!)“
Was ist ein Schlussredakteur?
WAS BEDEUTET SCHLUSSREDAKTEUR AUF DEUTSCH Oft handelt es sich um einen Journalisten, der Texte redigiert oder auch selbst schreibt. Im Rundfunk, zum Beispiel der Hörspielredaktion, ähnelt seine Arbeit der eines Lektors.
Wie viel kostet ein Lektorat?
Korrektorat einer Normseite: ab 3,50 Euro, Stilistisches Lektorat einer Normseite: ab 6,50 Euro, Großes Lektorat einer Normseite: ab 8,50 Euro, SEO-Lektorat einer Normseite: ab 8,50 Euro.