Was ist der Unterschied zwischen Milch und Bio Milch?
Die verschiedenen Öko-Verbände wie Demeter oder Bioland haben teils noch strengere Vorschriften. Grundsätzlich gilt: Biomilch kommt von Kühen, die mehr Platz und Auslauf als konventionell gehaltene Milchkühe haben, und die Futter fressen, das nach den Kriterien der Öko-Verordnung produziert wurde.
Ist Biomilch immer Heumilch?
Biomilch wird mindestens nach den Regelungen der EG-Öko-Verordnung erzeugt. Heumilch stammt von Kühen, die überwiegend mit frischem Gras und Heu gefüttert werden. Und dann gibt es noch Biomilch.
Was ist der Unterschied zwischen weidemilch und Heumilch?
Bei der Bezeichnung „Weidemilch“ steht die Tierhaltung im Vordergrund – also die Weidehaltung –, während bei „Heumilch“ der Schwerpunkt auf der Fütterung liegt. Der Begriff „Weidemilch“ sagt aus, dass die Kühe während der Vegetationsperiode Weidegang haben. Er ist lebensmittelrechtlich nicht geregelt.
Wie entsteht heumilchkäse?
Siliertes Futter wie Gras- oder Maissilage wird durch Milchsäuregärung konserviert. Da bei Heumilch konsequent auf vergorene Futtermittel verzichtet wird, kann der Käse ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und ohne intensive mechanische Behandlung hergestellt werden.
Ist heumilchkäse aus Rohmilch?
Heumilch ist seit 2016 eine EU-weit geschützte Bezeichnung. Produzenten müssen verbindliche Standards einhalten, die vor allem eine silofreie Fütterung ohne Gentechnik vorschreiben. Wird anschließend auf eine Wärmebehandlung verzichtet, kann sie auch als Rohmilch verarbeitet werden.
Was ist laktosefreie Milch?
Als laktosefrei und damit gut verträglich gelten Produkte mit weniger als 0,1 Gramm Laktose pro 100 Gramm Nahrungsmittel. Um die Laktose zu entfernen, behandeln die Molkereien die Milch mit dem Enzym Laktase.
Wie verarbeitet man Rohmilch?
Verarbeitung der Rohmilch Zur Vorbereitung auf die Verarbeitung wird die Rohmilch zunächst auf 55 °C erwärmt und gereinigt. Durch Rotation werden Rahm und Magermilch aufgrund ihrer Gewichtsunterschiede und der Zentrifugalkraft separiert. So erhält man Milch mit unterschiedlichem Fettgehalt.