FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Modern Fit und Regular Fit?

Was ist der Unterschied zwischen Modern Fit und Regular Fit?

Regular Fit ist der normale, gerade Schnitt für Männer, denen ein bequemer Sitz wichtig ist. Hier folgt die Kleidung locker den Linien des Körpers. Modern Fit ist der schlanke Schnitt für Männer, die einen körpernäheren Sitz bevorzugen.

Wo kann man Olymp Hemden kaufen?

In klassischen Farbtönen und trendigen Mustern kaufen Sie OLYMP im Shop online bei Peek & Cloppenburg*. Online sind OLYMP Hemden rund um die Uhr erhältlich. Wenn Sie das Live-Erlebnis bevorzugen, finden Sie OLYMP Hemden beispielsweise auch in Wien. Das Donauzentrum in Wien hat OLYMP in großer Auswahl im Angebot.

Welche Olymp Hemden sind bügelfrei?

Bügelfrei – nur ein Werbeslogan? Ganz sicher nicht bei unseren Top Marken OLYMP, ETERNA, Seidensticker und Marvelis Hemden! OLYMP Hemden aus 100% Baumwolle sind garantiert bügelfrei, ebenso die der anderen Top Marken – wenn vom Hersteller angegeben.

Kann man bügelfreie Hemden bügeln?

Wenn sie sehr korrekt sind, oder es sich um einen festlichen Anlaß handelt, sollten Sie nachbügeln. Das geht bei bügelfreien Hemden schneller, die Temperatur sollte allerdings nicht zu hoch sein. Sonst zerstören Sie die Stoffbehandlung, die das Hemd bügelfrei macht.

Was bedeutet Hemd bügelfrei?

Für bügelfreie Hemden werden die fertig genähten Textilien unter Streckung und Spannung mit einer »Feuchtvernetzung« veredelt. Die sorgt dafür, dass sich der Stoff nach der Wäsche sozusagen automatisch wieder in Form zieht. Dadurch erhält ein Walbusch-Extraglatt-Hemd den optimalen Glättegrad.

Wie erkennt man bügelfreie Hemden?

Die Hemden nach dem Waschen nur leicht anschleudern und dann ziemlich feucht auf einen Kleiderbügel glatt aufhängen. Wenn du es nach dem Waschen nicht bügeln mußt ist es bügelfrei.

Ist Viskose bügelfrei?

Nach dem Waschen: Viskose trocknen und bügeln Viskose ist nicht trocknergeeignet, da der feine Stoff leicht knittert. So trocknet sie knitterfrei. Bügeln solltest du nur feuchte Kleidungsstücke. Wähle eine niedrige Temperatur, um die hitzeempfindlichen Fasern zu schonen.

Wie trägt sich viskose?

Viskose eignet sich für jede Bekleidungsschicht, da sie sich weich anfühlt, atmungsaktiv ist, aber nicht fusselt oder abreibt wie Wolle. Gemischt mit Baumwolle oder Polyester findet sich Viskose in Shirts, Kleidern und Hosen, die locker Fallen und sich angenehm auf der Haut anfühlen.

Wird Viskose beim Tragen weiter?

So können Sie Viskose wieder dehnen! Leider hält Viskose keine besonders hohen Waschtemperaturen aus, spätestens bei 40 Grad ist Schluss. Manche Gewebe sind sogar nur bei 30 Grad waschbar. Mit etwas Glück und Fingerspitzengefühl können Sie Viskose tatsächlich wieder dehnen.

Warum geht Viskose ein?

Ja, der Stoff kann bei zu heißer Wäsche oder im Trockner einlaufen. Dann schrumpfen die Fasern und das Gewebe zieht sich zusammen. Das Ergebnis: Die Kleidung wird zu klein und fühlt sich steif an. Im Trockner kann Viskose aber nicht nur einlaufen, sondern auch stark verknittern.

Warum darf man Viskose Nicht waschen?

Grundsätzlich können sich Fasern und somit ganze Kleidungsstücke durch falsches Waschen und zu hohe Temperaturen zusammenziehen und einlaufen. Das kann auch beim Waschen und Trocknen von Viskose passieren.

Wie wäscht man 100 Prozent Viskose?

In der Regel kann Viskose aber bei 40 Grad im Feinwaschprogramm oder im Schonwaschgang gewaschen werden. Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, damit der Stoff nicht einläuft, können Sie den Stoff auch bei 30 Grad in die Maschine geben.

Warum darf Viskose nicht in den Trockner?

Die Viskose jedoch besitzt derartig feine, empfindliche Fasern, dass sie oftmals völlig zerknittert aus dem Trockner kommt. Außerdem mögen diese Fasern keine Hitze, normalerweise ist auch nur eine Wäsche von höchstens 30 oder 40 Grad erlaubt. Darum kann die Viskose im heißen Trockner Schaden nehmen.

Kann man Seide in den Trockner tun?

Viele Trockner bieten heutzutage Programme speziell für Wäsche aus Seide an. Dennoch ist beim häufigen trocknen im Trockner die Gefahr gegeben, dass der edle Stoff mit der Zeit seinen typischen Glanz verliert. Es empfiehlt sich also, Seidenbettwäsche an der Luft trocknen zu lassen.

Was passiert mit Seide im Trockner?

Deshalb sollte Seide nicht im Trockner getrocknet werden, selbst wenn auf dem Pflegeetikett etwas anderes steht. Die UV-Strahlung, Deo und Schweiß oder eine qualitativ nicht unbedingt hochwertige Färbung können ebenfalls dazu führen, dass die Seide im Laufe der Zeit matt wird.

Kann Modal in den Trockner?

Trocknen. Soweit im Pflegeetikett nichts Gegenteiliges steht, dürfen deine Teile aus Modal in den Trockner. Wir empfehlen jedoch, lieber die Wäscheleine zu benutzen. Damit schonst nicht nur das Material, sondern auch die Umwelt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben