Was ist der Unterschied zwischen Moor und Torf?

Was ist der Unterschied zwischen Moor und Torf?

Berufs- wie Freizeitgärtner schätzen Torf nicht nur wegen seiner Pflanzenverträglichkeit, sondern auch, weil er große Mengen Wasser über längere Zeit speichern und wieder an die Pflanzen abgeben kann. Im Moor sind Tiere und Pflanzen zu Hause, die sich perfekt an das Leben zwischen Wasser und Land angepasst haben.

Was vermodert im Moor?

Die Bezeichnung Torf für den aus Mooren gewonnenen Brennstoff aus vermoderten Pflanzenresten wurde im 16. Das Wort ist innerhalb der germanischen Sprachen eng verwandt mit englisch turf und niederländisch turf, die beide jeweils auch gleichbedeutend mit dem deutschen Torf sind.

Was versteht man unter Torf?

Torf ist eine Form von Humus, die in Mooren durch die Sauerstoffarmut unter Wasser und den sauren pH-Wert aus abgestorbenen Moorpflanzen entsteht. Torf besteht aus unvollständig zersetzten und konservierten Pflanzenresten, vor allem aus Torfmoosen (Sphagnum). Gärtnerisch genutzt wird nur der Torf aus Hochmooren.

Ist Torf als Heizmaterial geeignet?

Moore werden entwässert, darauf gewachsener Torf wird gewonnen und verwendet für gartenbaulich genutzte Substrate, aber nur zu einem recht geringen Anteil. Torf ist immer noch ein wichtiges Heizmaterial, was dem ganzen einen noch negativeren Anstrich gibt. Bis neues Moor entsteht, dauert es 40.000 Jahre und länger.

Was wird im Moor abgebaut?

Wurde Torf früher vor allem als Brennstoff genutzt, bedient die heutige Torfindustrie den Gartenbau mit Kultursubstraten, die zu 90 Prozent aus Torf bestehen. Hier werden jährlich rund 6,5 Millionen Kubikmeter Torf abgebaut. Die Nachfrage des Gartenbaus allein in Deutschland beträgt aber ca. 9 Millionen Kubikmeter.

Ist Torf wasserdurchlässig?

Torf bringt daher Eigenschaften mit, die ein junger Rasen benötigt: einen lockeren, wasserdurchlässigen und zugleich wasserspeichernden Boden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben