Was ist der Unterschied zwischen otelo und Vodafone?
Otelo nutzt also das Netz von Vodafone und bietet so einen sehr günstigen Zugang zum Datennetz und auch zum Mobilfunk-Netz von Vodafone. Dabei macht es keinen Unterschied, ob die Prepaidkarte oder der Stick oder die Flatrates genutzt werden.
Kann man otelo auch mit Vodafone aufladen?
Dafür gibt es eine ganze Reihe von Optionen. Du kannst zum Beispiel otelo Guthabenkarten kaufen und zum Aufladen den Anweisungen auf der Karte folgen. CallNow Guthabenkarten von Vodafone funktionieren ebenfalls. Du kannst die Aufladenummer auch über die „Mein otelo“ App eingeben.
Ist otelo Eplus?
Otelo ist eine Marke der Vodafone GmbH und nutzt somit das D2- beziehungsweise Vodafone-Netz.
Wie gut ist otelo LTE?
Unter der Marke Otelo bedient Vodafone preissensible Kunden mit einem eigenen Discount-Angebot. Die Netzabdeckung mit 4G und auch bei einer Absenkung der Mindestanforderung auf 3G-Versorgung (siehe bei Klarmobil) ist im Vodafone-Netz sehr gut. Vor allem mit LTE-Option ist Otelo daher eine gute Wahl.
Wie heißt die Tochterfirma von Vodafone?
Töchter und Marken der „großen Drei“ Otelo ist die günstige Marke von Vodafone. Außerdem ist Vodafone Vertragspartner der Kunden von allmobil (powered by otelo) und Rossmann mobil. Im Netz von Telefónica tummeln sich besonders viele Marken: O2.
Wie kann ich otelo aufladen?
Otelo: Guthaben aufladen – so geht’s
- Im Supermarkt, an der Tankstellen oder anderen Verkaufsstellen finden Sie Otelo Guthabenkarten sowie Vodafone CallNow Guthabenkarten.
- Rufen Sie anschließend vom Handy aus die Nummer 0172-12430 an und geben Sie den Code auf der Guthabenkarte über die Tastatur ein.
Wo kann ich otelo Guthaben kaufen?
Im Handel (etwa in Elektronikläden oder an Tankstellen) könnt ihr Guthabenkarten von Otelo oder Vodafone CallNow kaufen. Mit dem Code eurer Guthabenkarte könnt ihr euer Konto entweder über euer „Mein otelo“-Konto, die gleichnamige App oder über die kostenlose Kontoserver-Nummer 12340 aufladen.
Ist otelo langsamer als Vodafone?
Auch Otelo Nutzer haben jetzt kostenfrei Zugang zum LTE Netz von Vodafone und können ihre Geschwindigkeit mit der „Highspeed-Option“ sogar auf 50 Mbit/s erhöhen. Im Grunde ist das Otelo Netz nichts anderes als das Netz der Konzernmutter Vodafone.
Hat man bei Otelo LTE?
So ist seit Mai 2019 LTE zumindest bei den Allnet-Flat sowie Daten-Vertragstarifen inklusive. So beträgt die Datenübertragungsrate, auch bei den Otelo-Tarifen mit LTE, lediglich 50 MBit/s. Wer mehr Geschwindigkeit möchte, ist daher auf die Callya– oder RED-Tarife angewiesen. Hier gibt’s LTE-Max mit maximal 500 MBit/s.
Ist Otelo zu empfehlen?
Ohne für jeden Einzelfall sprechen zu können: Unserer Meinung nach ist otelo als seriöser Mobilfunkanbieter zu bewerten. Die Marke selbst besteht seit 1999 und wurde 2010 von Vodafone erworben.