Was ist der Unterschied zwischen Pflanzerde und Humus?
Viele Hersteller verkaufen als „Blumenerde“ aber das Pflanzsubstrat für Töpfe, Blumenkästen und Kübel und als „Pflanzerde“ einen Bodenverbesserer für die Pflanzung von Stauden oder Gehölzen. Pflanzerde ist ein guter Humus und im Prinzip ein Kompostersatz – ohne Unkraut und in immer gleicher Qualität.
Welche pflanzenerde ist Humusreich?
Was ist Schwarzerde? Bei Schwarzerde handelt es sich um einen besonders humusreichen Boden. Grundsätzlich lässt sich die Fruchtbarkeit des Gartenbodens an seiner Farbe erkennen: Je dunkler diese ist, desto höher ist der Humusanteil und desto fruchtbarer die Erde.
Ist Blumenerde Humus?
Blumenerde hingegen besteht zumeist zu einem Großteil aus organischen Bestandteilen wie Torf oder Humus. Der mineralische Anteil fällt im Allgemeinen sehr gering aus.
Was ist eine humusreiche Erde?
Ein humusreicher Boden hat zudem ein günstiges Wachstumsklima für die Pflanzen: Er wird aufgrund seiner dunklen Farbe von der Sonne recht schnell erwärmt. Die hohe Aktivität der Bodenorganismen setzt ebenfalls kontinuierlich Wärmeenergie frei.
Was ist der Unterschied zwischen Pflanzerde und Mutterboden?
Mutterboden ist nicht gleich Blumenerde. Mutterboden wird in der Regel „wie gewachsen“ verwendet. Er enthält alles, was einen gesunden Boden ausmacht – dazu gehören auch kleine Steine, Tiere und Pflanzensamen. Handelsübliche Blumenerde ist dagegen gesiebt, keimreduziert und mit Dünger versetzt.
Was ist eine humose Erde?
Humos ist eine Erde, wenn sie viel Humus enthält. Diese Gesamtheit der organischen Substanz eines Bodens besteht größtenteils aus verrotteten Pflanzen, dazu kommen abgestorbene Bodenlebewesen. Humus enthält essenzielle Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor, die einen Boden erst fruchtbar machen.
Ist Blumenerde Kompost?
Eine zweite Karriere als Mulch oder Bodenverbesserer ist damit ausgeschlossen, die Blumenerde kommt auf den Kompost. Damit sich die Mikroorganismen daran nicht verschlucken, sollte man das Wurzelgeflecht erst mit dem Spaten oder einem Gartenmesser in handliche Stücke zerkleinern.
Was ist nährstoffreiche Blumenerde?
Ein wichtiger Bestandteil nährstoffreicher Erde ist gut verrotete Komposterde. Etwa zwei Drittel der Mischung besteht aus ungedüngter Komposterde. Alle Bestandteile sehr gut miteinander vermischen, damit sich die Nährstoffe gleichmäßig in der Mischung verteilen. Fertig ist die selbstgemischte Pflanzenerde!