Was ist der Unterschied zwischen psychologisch und physiologisch?
physiologisch [von *physiolog- ], die Physiologie betreffend. 1) im Unterschied zu anatomisch und psychologisch: auf körperlichen/chemischen – nicht strukturellen, psychischen – Lebensvorgängen aufbauend/beruhend.
Was ist physiologische Bewegung?
Physiologie der Bewegungen I: Freie Ortsbewegungen Wir verstehen unter „Bewegungen“ aktive, auffällige Orts- oder Lageveränderungen pflanzlicher Organismen oder Organe. Damit meint man solche Reaktionen, welche geeignet sind, die jeweilige Situation der Organismen zu verbessern.
Was ist mit Physiologie gemeint?
1 Definition Die Physiologie ist die Lehre, die sich mit den natürlichen Lebensvorgängen und den normalen biochemischen, vor allem aber biophysikalischen Funktionsweisen des Organismus beschäftigt.
Was versteht man unter dem Begriff Anatomie?
Anatomie, die Lehre vom äußeren und inneren Aufbau eines menschlichen oder tierischen Körpers.
Was bedeutet Physiologie einfach erklärt?
φυσιολογία physiología, deutsch ‚Naturkunde‘) ist die Lehre von den normalen, insbesondere biophysikalischen, Lebensvorgängen in den Zellen, Geweben und Organen aller Lebewesen; sie bezieht das Zusammenwirken aller physikalischen, chemischen und biochemischen Vorgänge im gesamten Organismus in ihre Betrachtung ein.
Was ist humanphysiologie?
In der Medizin geht es natürlich speziell um die Lebensfunktionen des Menschen, deswegen sprechen wir manchmal präziser auch vom Fach Humanphysiologie. Die Physiologie untersucht und erklärt körpereigene Prozesse, beginnend vom Molekül, über die Zelle und das Organ hin zum kompletten Organismus.
Was ist der Unterschied zwischen Anatomie und Physiologie?
Anatomie ist die Wissenschaft vom Aufbau des (menschlichen) Körpers und seiner Organe. Gestalt und Struktur (des Menschen) werden dabei untersucht. Physiologie ist die Wissenschaft, die sich mit den Lebensvorgängen im Organismus, d.h. den funktionellen Abläufen (physikalisch und biochemisch) befasst.
Was bedeutet physiologische Grundlagen?