Was ist der Unterschied zwischen Sachsen und Angelsachsen?
Die Angelsachsen waren ein germanisches Sammelvolk, das ab dem 5. Das Sammelvolk der Angelsachsen bestand hauptsächlich aus Sachsen und Angeln. Als Verband treten diese Stämme, mit aus Jüten, Friesen und Niederfranken bestehenden Gruppen, ab dem 5. Jahrhundert auf.
Was haben Sachsen mit Angelsachsen zu tun?
Sachsen, Angeln und Jüten wanderten dann im 5. Jahrhundert in den südöstlichen Teil der britischen Hauptinsel, das heutige England, ein (siehe auch die Sage von Hengist und Horsa, sowie den Artikel zu Angelsachsen). Sie wurden dort nach einer gewaltsamen Landnahme zur dominierenden Kultur.
Was sind die katholischen Christen in Sachsen?
Waren 1992 noch 27,5 Prozent der Sachsen evangelisch, so sind es 2011 nur noch 21,4 Prozent. Katholische Christen in Sachsen können dem Bistum Dresden-Meißen (2018: 132.556 im sächsischen Teil), dem Bistum Görlitz (2018: ca. 14.000 im sächsischen Teil) oder dem Bistum Magdeburg (keine klaren aktuellen Zahlen für den sächsischen Teil) angehören.
Was ist die Kulturpflege im Freistaat Sachsen?
(1) Im Freistaat Sachsen ist die Kulturpflege eine Pflichtaufgabe der Gemeinden und Landkreise. (2) Die Förderung ist grundsätzlich von einer angemessenen Beteiligung der Sitzgemeinde an den Ausgaben oder finanzwirksamen Aufwendungen der betreffenden Einrichtung oder Maßnahme außerhalb der Kreisumlage abhängig zu…
Welche Aufgabe hat der Kulturraum im Freistaat Sachsen?
(1) Im Freistaat Sachsen ist die Kulturpflege eine Pflichtaufgabe der Gemeinden und Landkreise. (2) Der Kulturraum unterstützt die Träger kommunaler Kultur bei ihren Aufgaben von regionaler Bedeutung, insbesondere bei deren Finanzierung und Koordinierung.
Was ist die Diakonie Sachsen?
Die Diakonie Sachsen, die ebenfalls von der evangelischen Kirche getragen wird, ist einer der größten Wohlfahrtsverbände Sachsens. Sie beschäftigt im Freistaat über 18.000 Mitarbeiter sowie zahlreiche ehrenamtliche Helfer in rund 1.900 Diensten und Einrichtungen.