Was ist der Unterschied zwischen SCHUFA und Selbstauskunft?
Die SCHUFA-BonitätsAuskunft enthält neben erläuternden Informationen für Ihre privaten Unterlagen ein offizielles Zertifikat (Querformat) zur Weitergabe an Ihren Vermieter, Arbeitgeber etc. Die kostenlose SCHUFA-Selbstauskunft (Datenkopie) dient zur Selbstauskunft, der bei der SCHUFA gespeicherten Daten.
Welcher Teil der SCHUFA-Auskunft ist für den Vermieter?
Der Vermieter darf nur den Teil der Schufa-Auskunft verlangen, aus dem die persönlichen Daten wie Name und Anschrift sowie die Einschätzung der eigenen Bonität hervorgeht. Wichtig hierbei ist der sogenannte Score, welcher die Zuverlässigkeit in Zahlungsfragen einer Person in einer Kennzahl ausdrückt.
Was steht in der BonitätsAuskunft?
Bei der kostenlosen Bonitätsauskunft handelt es sich um eine so genannte Datenkopie nach Artikel 15 der Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) die alle Unternehmen auf Anfrage herausgeben müssen. Diese Datenkopie enthält alle personenbezogenen Daten und Informationen, die ein Unternehmen über dich gespeichert hat.
Ist Bonify das gleiche wie Schufa?
bonify beschreibt sich als kostenlose Schufa-Alternative, bei der man seinen Bonitätsscore sehen kann, und sofern man sein Girokonto verknüpft, wird einem die persönliche „FinFitness“ errechnet und man kann sich eine Mieterauskunft herunterladen. Die Mieterauskunft kostet bei der Schufa aktuell knapp 30 Euro.
Was sind aktuelle wahrscheinlichkeitswerte bei der Schufa?
Unter „Aktuelle Wahrscheinlichkeitswerte“ listet die Schufa die Scorewerte sowie die jeweiligen Ratingstufen nach den einzelnen Branchen auf. Die Schufa ermittelt anhand der Daten, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ich Verbindlichkeiten auch tatsächlich zahlen kann.
Was steht in der Bonitätsauskunft der SCHUFA?
Der SCHUFA-BonitätsAuskunft liegt eine Übersicht über alle Daten bei, welche die SCHUFA über Sie gespeichert hat. Das sind unter anderem Angaben zu Ihren Konten, Krediten, Mobilfunkverträgen oder Ihren Online-Geschäften.
Was gehört alles zur Schufa Auskunft?
Die Schufa sammelt umfangreiche Daten der deutschen Verbraucher, so beispielsweise die Anzahl der eröffneten Girokonten, bestehende Kredit- und Leasingverträge, offene Forderungen sowie genutzte Handy- und sonstige Telekommunikationsverträge.