Was ist der Unterschied zwischen Softeis und normalem Eis?
Softeis ist in der Basis eine klassische Eiscreme, die sich von dieser nur in der Zubereitungsweise unterscheidet. Während Eiscreme auf rund -14 °C gekühlt wird, sind es beim Softeis nur -6 °C. Dadurch bleibt die Masse in der Softeismaschine schön geschmeidig.
Was ist in Softeis drin?
Verantwortlich für die weiche Konsistenz ist das Herstellungsverfahren in Softeis-Maschinen. Das Prinzip dabei ist, dass ein flüssiger Eis-Mix, der zu circa 75 Prozent aus Milch besteht, in den Gefrierzylinder der Eismaschine eingefüllt und auf −6 °C abgekühlt wird.
Was versteht man unter Softeis?
Softeis ist keine Eissorte nach den Leitsätzen für Speiseeis und Speiseishalberzeugnisse des Deutschen Lebensmittelbuches. Es entsteht durch ein spezielles Herstellungsverfahren. Dabei werden im Gegensatz zum festen Speiseeis (- 18 °C) lediglich – 6 °C erreicht.
Ist in Softeis rohes Ei?
Hinzu kam, dass Speiseeis an sich noch mit rohen Eiern produziert wurde. Infektionen waren aufgrund dieser Kombination, durch coliforme Keime und Salmonellen, also keine Seltenheit. In heutigen Zeiten wird schon lange kein Ei mehr für die Produktion von Softeis verwendet.
Welchen Vorteil hat Softeis im Vergleich zu Speiseeis?
Softeis hat einen erheblichen Vorteil zum Speiseeis. Da das Softeis wesentlich wärmer als das Softeis ist, können die Eisnascher den Geschmack viel besser wahrnehmen. Die Geschmacksknospen profitieren also durch das Aroma, dass das wärmere Eis mit sich bringt.
Warum dürfen Schwangere kein Softeis essen?
Grundsätzlich gilt: Eis kann Salmonellen, Listerien, Campylobacter und andere Keime enthalten. Bei einer Ansteckung könnte es dann je nach Erreger zu einer Infektion – wie zum Beispiel zu einer Salmonellose oder Listeriose – kommen.
Ist Softeis gesund?
Softeis ist ein geradezu ideales Nährmedium für Salmonellen, denn die Mikroorganismen lieben Zutaten wie Milch, Ei und Zucker. Während herkömmliches Speiseeis bei minus 18 Grad Celsius produziert wird, geschieht die Verarbeitung von Softeis bei einer Temperatur von relativ warmen minus 6 Grad Celsius.
Welches Eis dürfen Schwangere essen?
Eis essen in der Schwangerschaft ist also nicht verboten. Dennoch sollte man daran denken, dass es besser ist, auf das verpackte Eis im Supermarkt zurückzugreifen. Das ist definitiv die sicherere Variante! Außerdem ist Eis, das Roh-Ei oder Alkohol enthält, in der Schwangerschaft absolut tabu.