Was ist der Unterschied zwischen statischen und dynamischen Webseiten?
Bei dynamischen Websites muss man nur die Änderung mit einem CMS vornehmen, ohne dabei direkt den HTML-Code der Website zu ändern. Bei statischen Websites müssen Änderungen direkt am HTML-Code vorgenommen werden, was also fortgeschrittene Kenntnisse sowohl in HTML als auch in PHP notwendig macht.
Was sind statische Dokumente?
Das Gegenstück zur lebenden Dokumentation wird als tote oder statische Dokumentation bezeichnet. Es handelt sich hierbei um ein Dokument, dessen Inhalt nicht kontinuierlich aktualisiert wird.
Wie kann ich eine dynamische Website erstellen?
Bei dynamischen Websites muss man nur die Änderung mit einem CMS vornehmen, ohne dabei direkt den HTML-Code der Website zu ändern. Mit Hilfe von Content-Management-Systemen ist es sehr einfach Websites zu erstellen. Hierbei sind nur einfache HTML-Grundkenntnisse notwendig.
Wie lassen sich dynamische Websites ändern?
Statische Websites lassen sich deutlich schwerer ändern, als dynamische Websites. Bei dynamischen Websites muss man nur die Änderung mit einem CMS vornehmen, ohne dabei direkt den HTML-Code der Website zu ändern. Mit Hilfe von Content-Management-Systemen ist es sehr einfach Websites zu erstellen.
Was existiert bei dynamischen Websites?
Hingegen bei dynamischen Websites existiert das Grundgerüst. Bei jeder Seite von einer Website, wird der geschriebene Inhalt vom Server geladen und für den Besucher der Website dargestellt. Statische Websites lassen sich deutlich schwerer ändern, als dynamische Websites.
Was sind dynamische Inhalte?
Dynamische Inhalte sind zielführend, wenn Onlineverkäufe, Austausch und Kommunikation sowie Mehrwert für den Besucher angestrebt werden. Spannende aktuelle Informationen, ob nun über Produkte oder Services sind der Grund für Besuche von Nutzern und können zu Interaktionen führen.