Was ist der Unterschied zwischen Steampunk und Steamfantasy?
Während Whalepunk und DIYpunk wohl eher sehr spezifische Subgenres sind, ist zum Beispiel der Teslapunk elektrizitätsbetrieben, der Clockpunk wird rein mechanisch von Uhrwerken angetrieben, in der Steamfantasy ersetzt häufig die Dampfkraft Magie, und so weiter und so fort. Steampunk spielt oft im viktorianischen England, aber ebenso häufig nicht.
Was ist der Ursprung des Begriffs „Steampunk“?
Immerhin über den Ursprung des Begriffs herrscht Einheitlichkeit: 1987 schrieb K.W. Jeter ans Locus Magazine und schlug darin den Begriff „Steampunk“ für den exzentrisch-historischen Stil seiner Kollegen vor. Es war eine Anspielung auf das ebenfalls in den 80er Jahren entstandene „Cyberpunk“.
Was hat mit der Subkultur „Punk“ zu tun?
Mit der Subkultur „Punk“ hat der Steampunk nichts zu tun – weder musikalisch noch vom Styling her. Der Begriff Punk (Abfall, Müll) bezieht sich eher auf die ausrangierten mechanischen Teile, die zu neuen Konstruktionen zusammengesetzt werden.
Was bedeutet der Begriff Punk?
Der Begriff Punk (Abfall, Müll) bezieht sich eher auf die ausrangierten mechanischen Teile, die zu neuen Konstruktionen zusammengesetzt werden. Steam (Dampf) und Punk (Müll) bedeuten also zusammen sowas wie „Ausrangierte Teile aus dem Dampfmaschinen-Zeitalter“.
Was ist ein auffälliges Merkmal des Steampunks?
Ein weiteres auffälliges Merkmal des Steampunks ist die Wahl von ausgefallenen oder unüblichen Bezeichnungen für Gegenstände des modernen Alltags, das heißt für die im Steampunk auftretenden Anachronismen. Diese Bezeichnungen lassen sich fast immer auf ältere, aus der Mode gekommene, Begriffe zurückführen.
Was sind die Vorläufer des Steampunks?
Andere Erzählungen und Romane kann man als Vorläufer des Steampunks betrachten, in denen bereits Elemente des Genres vorweg verwendet wurden: „I Do Not Hear You Sir“ und „What Strange Stars and Skies“ von Avram Davidson; „The Saliva Tree“ (dt. Der Speichelbaum) von Brian W. Aldiss; „The Warlord of the Air“ (dt.