Was ist der Unterschied zwischen ThinkBook und ThinkPad?
Normalerweise werden Thinkpads anhand ihres Hartplastikgehäuses identifiziert, während das Thinkbook einem Thinkpad ähnelt, mit der Ausnahme, dass einige Funktionen gekürzt wurden, um es erschwinglicher zu machen. Die meisten von ihnen sind auch mit High-End-Prozessoren wie dem Intel Core I5 oder I7 ausgestattet.
Was für ein Lenovo habe ich?
Die genaue Modellbezeichnung befindet sich meistens auf einem Etikett auf der Rückseite des Notebooks. Diese brauchen sie, um das Notebook-Modell zu identifizieren.
Was sind die günstigsten ThinkPads?
Somit können Preisunterschiede von mehreren Hundert Euro entstehen. E-Serie: Die beiden günstigsten ThinkPad-Modelle finden Sie bei der E-Serie. Ab 599 Euro erhalten Sie entweder ein Modell mit 14-Zoll oder 15,6-Zoll Display. Die E-Serie hat einen klassischen Look und eignet sich am besten für die Büroarbeit.
Welche Lenovo ThinkPad Notebooks sind die besten?
Die besten Lenovo ThinkPad Notebooks laut Testern und Kunden: Platz 1: Sehr gut (1,2) Lenovo ThinkPad X12 Detachable (12″ Intel) Platz 2: Sehr gut (1,2) Lenovo ThinkPad T14s (AMD) Platz 3: Sehr gut (1,3) Lenovo ThinkPad X1 Nano G1; Platz 4: Sehr gut (1,5) Lenovo ThinkPad X1 Carbon G9
Wie viel kostet ein Lenovo ThinkPad?
Und doch erfreut sich die Marke vor allem im Businessbereich weiter reger Beliebtheit. Oft endet die Idee, sich ein Thinkpad zuzulegen, aber schon bei einem Blick auf den Preis. Üblicherweise beginnen Lenovos Profi-Laptops über 1.000 Euro – und gehen bei besserer Ausstattung noch weit darüber hinaus.
Was ist die neue ThinkPad-Produktlinie?
Unter dem Namen Thinkbook hat Lenovo nun eine neue Produktlinie gestartet. Deren Ausrichtung: Einzelne Features aus der Thinkpad-Reihe zu übernehmen, und doch in einem halbwegs leistbaren Preisrahmen zu bleiben. Ziel sind dabei vor allem kleine Unternehmen, die sich teure Laptops nicht leisten können.