Was ist der Unterschied zwischen Verkaeufer und Einzelhandelskaufmann?

Was ist der Unterschied zwischen Verkäufer und Einzelhandelskaufmann?

Die wesentlichen Unterschiede zwischen den Berufen der Verkäuferin und der Einzelhandelskauffrau liegen vor allem in der Länge der Ausbildungszeit und der späteren Vergütung. Während die offizielle Ausbildungszeit zur Einzelhandelskauffrau bei drei Jahren liegt, beträgt diese bei einer Verkäuferin nur zwei Jahre.

Was ist der Unterschied zwischen Verkäufer und Kauffrau?

Die Ausbildung zum Kaufmann und Kauffrau im Einzelhandel dauert jedoch ein Jahr länger (drei Jahre statt zwei) und wird später auch besser vergütet. Die wesentlichen Unterschiede liegen etwa im Bereich der Buchhaltung, die bei Verkäufern nur oberflächlich behandelt wird und auch nicht teil der Abschlussprüfung ist.

Was ist besser Drogistin oder Einzelhandelskauffrau?

Das Fachwissen von Drogisten ist im Vergleich zu dem von Kaufleuten im Einzelhandel oft breiter – trotzdem können beide Berufsbilder in Drogerien eingesetzt werden. Ein Vorteil, Drogistin zu werden: Man verdient im Vergleich zur Einzelhandelskauffrau in der Regel mehr Geld.

Was muss man als Drogistin können?

Drogisten und Drogistinnen verkaufen neben Produkten für Gesundheit, Kosmetik, Körperpflege und Ernährung auch Pflanzenschutz-, Wasch- und Putzmittel oder Fotografieprodukte. Sie beraten Kunden, wirken bei Warenpräsentation und Sortimentsgestaltung mit und führen allgemeine kaufmännische Aufgaben aus.

Was verdient ein Laborant in der Schweiz?

Das ist ein Monatsverdienst zwischen 2.417 CHF und 9.583 CHF Brutto. Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt als Laborant/in damit bei 66.854 CHF Brutto. Die Hälfte der erhobenen Löhne und Gehälter liegen überhalb von 67.000 CHF Brutto, das bedeutet einen Monatsverdienst von 5.583 CHF Brutto.

Welche Betriebe bilden Drogisten aus?

Betriebe/Lehrbetriebe: DrogistInnen arbeiten in Klein- und Mittelbetrieben des Drogerie-Einzelhandels sowie in Filialen großer Drogerieketten. Beschäftigungsmöglichkeiten bieten auch Apotheken, Reformhäuser, Drogeriegroßhandelsbetriebe und Industriebetriebe, die chemische und pharmazeutische Produkte herstellen.

Was braucht man für einen Abschluss bei DM?

dm-drogerie markt GmbH + Co. KG Ausbildung mit Hauptschulabschluss | AZUBIYO.

Was verdient man nach der Ausbildung bei dm?

Im ersten Lehrjahr verdient man um die 820€ Netto, im zweiten: 880€ Netto und im dritten um die 920€ Netto.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben