Was ist der Unterschied zwischen Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung?
Die Vollkostenrechnung legt alle im Betrieb entstandenen Kosten auf die Kostenträger um. Hier unterscheidet sich die Vollkostenrechnung im wesentlichen von der Teilkostenrechnung, die nur die Einzelkosten nach dem Verursachungsprinzip auf die jeweiligen Kostenträger verteilt.
Sind Fixkosten immer Gemeinkosten?
Fixkosten sind immer Gemeinkosten im Gegensetz zu Einzelkosten. Variable Kosten hingegen können, müssen aber keine Gemeinkosten sein. Unter Gemeinkosten werden alle betrieblichen Kosten verstanden, die nicht direkt einem Kostenträger oder einer Kostenstelle zugewiesen werden können.
Wie rechnet man Vollkostenrechnung?
Die Vollkostenrechnung gibt in dem Fall an, wie hoch die Selbstkosten für eine Kugel Eis sind….Vollkostenrechnung.
Einzelkosten (Einkaufspreis je Kugel Eis) | 0,30 € | |
---|---|---|
+ | Gemeinkosten (250 € Miete / 1.000 Kugeln) | 0,25 € |
= | Vollkosten je Kugel Eis | 0,55 € |
Was ist vollkostenbasis?
Vollkosten sind die einer Einheit eines einzelnen Kostenträgers zugerechneten Einzelkosten und anteiligen Gemeinkosten bzw. variablen Kosten und anteiligen fixen Kosten. Die Addition sämtlicher Vollkosten der Produkteinheiten ergibt als Summe die Gesamtkosten des Unternehmens.
Was ist die Aufgabe der kostenartenrechnung?
Aufgabe der Kostenartenrechnung Im Rahmen der Kostenartenrechnung fallen folgende Aufgaben an: vollständige und eindeutige Erfassung der Kosten, die in einem bestimmten Zeitraum anfallen. Bewertung der Kosten und Festlegung der Höhe des Kostenbetrags. Gliederung der Kosten nach bestimmten Kategorien (Arten) und …
Was passiert in der kostenartenrechnung?
Die Kostenartenrechnung ist ein Teilgebiet der Kostenrechnung. In ihr erfolgt neben der mengenmäßigen Erfassung und Bewertung aller in der Rechnungsperiode verbrauchten Kostengüter eine Aufgliederung der angefallenen Kosten nach der Art und dem Verbrauchscharakter der Kostengüter.