Was ist der Unterschied zwischen wäre und würde?
WÜRDE + SEIN => WÄRE Wenn ihr das Verb SEIN im Konjunktiv II verwenden wollt, nehmt bitte das Verb WÄRE! Es ist viel besser als WÜRDE + SEIN.
Wann benutzt man hätte?
Hätte als Hilfsverb = Konjunktiv 2 Vergangenheit Wenn hätte zusammen mit dem Partizip II eines anderen Verbs im Satz steht, wird hätte (bzw. haben) als Hilfsverb benutzt. Die Form hätte + Partizip 2 ist der Konjunktiv 2 Vergangenheit.
Würde Konjunktiv Bedeutung?
Folgerichtig ist der Einsatz des „würde-Konjunktivs“ bei der Bildung der indirekten Rede erlaubt, wenn der Konjunktiv I wegen der Identität mit dem Indikativ Präsens durch den Konjunktiv II ersetzt wird und die vom Präteritum abgeleitete Normalform des Konjunktivs II mit dem Indikativ Präteritum übereinstimmt.
Haben und Sein Konjunktiv 2?
Bei den Verben sein und haben müssen die so genannten originalen Konjunktiv 2 – Formen verwendet werden. Die originalen Konjunktiv 2 – Formen bildet man aus der Präteritum-Form der Verben. Die unregelmäßigen Verben bilden die originalen Formen in der Regel mit einem Umlaut (käme, täte, wäre, hätte etc.).
Werden würde oder würde?
Beides ist richtig. würde werden ist die grammatisch richtige Form des Konjunktivs II im Futur 1. Lässt man werden weg, ist dem Leser dennoch klar, dass die Satzaussage auf ein zukünftiges Geschehen bezogen ist.
War wäre währe?
Ich wäre jetzt so gern in Italien! Bei »währe« handelt es sich hingegen um eine Form von währen in der Bedeutung von »fortbestehen; andauern«, was eher der gehobenen Sprache zuzuordnen ist: Ihr Glück währte nur einen Sommer. Was lange währt, wird endlich gut.
Würde und hätte Beispiele?
Beispiel: Wenn ich Zeit hätte, würde ich in Urlaub fahren. Wenn ich Geld hätte, würde ich mir ein neues Auto kaufen.
Wann schreibt man können oder könnten?
Oft benutzt man dazu das Modalverb können. Bitten mit können sind meistens Fragesätze: Könnte ich bitte mit Herrn Thoma sprechen?…Konjunktiv II: Bitten (1)
Singular | |
---|---|
1. Person | wir könnten |
2. Person | ihr könntet |
3. Person | sie könnten |
Formal | Sie könnten |
Würde Konjunktiv Duden?
Konjunktiv-II-Formen gebraucht werden: Ich würde helfen (für: hülfe), wenn ich Gelegenheit dazu hätte. Wenn dies doch jetzt noch gelten würde (für: gälte/gölte)!
Wann benutzt man Konjunktiv 2 mit Würde?
In der Umgangssprache verwendest du meistens den Konjunktiv II mit würde: „Du hast gesagt, die Sonne würde scheinen!“ In der Schriftsprache oder wenn du korrektes, gutes Deutsch sprechen möchtest, solltest du aber die verschiedenen Konjunktivformen verwenden.
Wann benutzt man Konjunktiv 2 Vergangenheit?
Möchtest du Vorstellungen und Wünsche ausdrücken, brauchst du den Konjunktiv II, ebenso wie bei Aussagen, die du anzweifelst. Dabei kann der Konjunktiv II im Präteritum oder im Plusquamperfekt stehen. Den Konjunktiv II erhältst du, indem du an den Präteritum-Stamm des Verbs die passende Konjunktivendung anhängst.