Was ist der Unterschied zwischen Warmwalzen und Kaltwalzen?
Walzen von Profilen kann prinzipiell bei hohen Temperaturen (Warmwalzen), aber auch bei Raumtemperaturen (Kaltwalzen) erfolgen….Warm gewalzte Profile oder kalt gewalzte Profile: Vor- und Nachteile.
Warmwalzen | Kaltwalzen | |
---|---|---|
Abmessungsspektrum: | Sehr hoch | Eingeschränkt |
Welche Vorteile hat das warmwalzen gegenüber dem Kaltwalzen?
Der Vorteil des Warmwalzens ist, dass das Walzgut bei höheren Temperaturen weicher ist und damit mit geringerer Kraft umgeformt werden kann. Beim Stahl befindet sich das Metall zudem im austenitischen statt im ferritischen Zustand (d. Im austenitischen Bereich sind Umformgrade bis 250 (d. h.
Was bedeutet Kaltgewalzt?
Kaltwalzen ist das Walzen von Metallen, dem Walzgut, unterhalb seiner Rekristallisationstemperatur zwischen zwei oder mehr rotierenden Werkzeugen, den Walzen. Das Kaltwalzen findet meist bei Raumtemperatur statt, also ohne vorheriges Anwärmen.
Wie funktioniert Warmwalzen?
Beim Warmwalzen wird Stahl erst erwärmt und im Anschluss wieder abgekühlt. Die in den Kühlbetten verbauten Gleitlager halten – richtig ausgewählt – den hohen Anforderungen Stand. Kühlbetten sind ein integraler Bestandteil der Stahlfertigung; sie können so groß sein wie Fußballfelder.
Was ist Stahl blank?
Blankstahl oder auch Rundstahl zeichnet sich durch eine glatte, möglichst reine Oberfläche aus. Unser auf engste Toleranzen geschälter Blankstahl ist höchst maßgenau.
Warum werden Halbzeuge Kaltgezogen?
Mechanisches Fräsen für engste Toleranzen Generell werden für diese ultrapräzisen Bearbeitungen meist Knüppel oder Halbzeuge als Rohmaterial verwendet. Ein kaltgezogenes Profil wird als Halbzeug für die weitere mechanische Verarbeitung benutzt. Dies erlaubt erhebliche Einsparungen an wertvollem Material.
Was bedeutet Kaltgezogen bei Stahl?
Kaltziehen: Produktivität und Präzision Der Prozess erfolgt bei Raumtemperatur. Dabei wird ein Knüppel oder ein grobes Vorprodukt, meist warmgewalzt, mit einem Schmiermittel durch eine Matrize gezogen. Dies ermöglicht so die Herstellung von hoch präzisen Querschnitten mit guten mechanischen Eigenschaften.
Wie funktioniert warmwalzen?
Was passiert beim Walzen?
Zum Walzen wird ein Dorn in das Walzgut eingeführt, auf dem es gewalzt wird. Das Walzgut wird dann im Leerschritt in den Walzspalt eingeschoben und anschließend mit der Walzenumdrehung rückwärts bewegt. Im nächsten Leerschritt wird das Walzgut um 90 Grad gedreht und wieder ein Stück vorwärts in den Walzspalt geschoben.
Welche Vorteile hat das Warmwalzen?
Der Vorteil des Warmwalzens ist, dass das Walzgut bei höheren Temperaturen weicher ist und damit mit geringerer Kraft umgeformt werden kann.