Was ist der Unterschied zwischen Wein und Veganer Wein?
Bei der Herstellung von veganen Weinen werden die tierischen Stoffe durch ein pflanzliches Protein ersetzt, dass etwa aus Erbsen, Bohnen oder Kartoffelstärke gewonnen wurde. Geschmacklich macht dies keinen Unterschied.
Ist Bier vegan oder nicht?
Nein, aber sehr oft. Das deutsche Reinheitsgebot für Bier ist erst einmal verlässlich für Veganer, denn es sieht für Bier ausschließlich Wasser, Hopfen, Malz und Hefe vor. In ausländischen Biersorten können jedoch Honig oder tierische Farbstoffe wie das aus Schildläusen gewonnene Karmin stecken.
Warum ist ein veganer Wein vegan?
Daher ist ein Wein üblicherweise nicht vegan und darf dann auch nicht so bezeichnet werden. Vegan sind und heißen Weine, die statt mit Eiweiß beispielsweise mit Mineralerde ( Bentonit) geschönt worden sind. Bei vegetarischem Wein wird lediglich auf die Verwendung von Gelatine und Fischblase als Schönungsmittel verzichtet.
Warum verwendet man Eiweiß beim Rotwein?
Beim Rotwein verwendet man seit Jahrhunderten Eiklar/Eiweiß für die Schönung, also die Klärung des Weines. Etwa drei Eiweiß pro 100 Liter Rotwein schlagen die Winzer hinein, um den Wein zu klären. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass der Wein durch diese Prozedur auch milder wird, weil eine Harmonisierung der Gerbstoffstruktur erfolgt.
Wie wird der Wein hergestellt?
Wein wird aus pflanzlichen Produkten hergestellt. Trauben aus konventionellem oder aus Bio-Anbau, bis hinein in die Winzerbetriebe ist hier alles rein vegan. Doch schon dann beginnt im Herstellungsprozess der Einsatz von tierischen Produkten.
Wie kommt nun ein tierisches Produkt in den Wein?
Wie kommt denn nun ein tierisches Produkt in den Wein, sieht man einmal von versehentlich mit eingesammelten Insekten, die dann mit gepresst werden, einmal ab? Dies geschieht im Weinkeller, also nach dem Pressen. Der Wein enthält, wenn er vergoren ist, Schwebstoffe. Damit er klar und rein wird, entfernen die Winzer diese Schwebstoffe.