Was ist der Unterschied zwischen Wi Fi und WLAN?

Was ist der Unterschied zwischen Wi Fi und WLAN?

WLAN und WiFi werden meist synonym gebraucht, jedoch gibt es kleine Unterschiede: WLAN steht für „Wireless Local Area Network“ und bedeutet so viel wie „kabelloses lokales Netzwerk“. WiFi hingegen bedeutet „Wireless Fidelity“ und ist eine Kennzeichnung oder vielmehr ein Markenname.

Was brauche ich um WiFi zu nutzen?

Ein vorhandener Breitbandanschluss ist die wichtigste Voraussetzung für WLAN. Außerdem benötigst du einen WLAN-Router, der das Signal per Kabel empfängt und per Funk an die Endgeräte weiterleitet. Die Verbindung zum WLAN lässt sich mit verschiedensten Endgeräten problemlos herstellen.

Für was steht WiFi?

Was bringt WLAN/WiFi dem Nutzer? Der offensichtlichste Vorteil von WLAN/WiFi ist, dass Sie an kein Kabel gebunden sind. Mit einem Laptop können Sie sich beispielsweise frei in Räumen bewegen und dabei das Internet problemlos nutzen. Manche Geräte besitzen keinen Anschluss für ein LAN-Kabel.

Was ist ein Wi Fi Netzwerk?

WLAN steht für „Wireless Local Area Network“. Grob übersetzt bedeutet dies „kabelloses lokales Netzwerk“. Per WLAN können Sie Ihre Endgeräte (z.B. Laptops & Smartphones) also ohne Kabel zum Internet verbinden. Mit „Wireless Fidelity“(WiFi) gekennzeichnete Geräte sind fähig, WLAN zu empfangen.

Ist WIFI die einzige WLAN-Technologie?

WiFi ist nicht die einzige WLAN-Technologie, die auf dem Markt genutzt wird, aber diejenige, der Sie am häufigsten begegnen. Der Begriff WiFi wurde von einer Organisation namens Wi-Fi Alliance entwickelt, die Tests überwacht, die den nahtlosen Austausch zwischen Produkten zertifizieren.

Wie kann ich WLAN benutzen?

Per WLAN können Sie Ihre Endgeräte (z.B. Laptops & Smartphones) also ohne Kabel zum Internet verbinden. WiFi hingegen ist eine Kennzeichnung bzw. ein Markenname. Mit „Wireless Fidelity“ (WiFi) gekennzeichnete Geräte sind fähig, WLAN zu empfangen. Diese Unterschiede sind jedoch für Sie als Nutzer weniger relevant.

Welche WLAN-Standards gibt es?

Anhand der Nummerierung im Beinamen sollen Nutzer leichter erkennen können, welcher WLAN-Standard neuer ist und ein höheres Tempo ermöglicht. So heißt IEEE 802.11ax auch Wifi 6, der langsamere ac-Standard erhält die Bezeichnung Wifi 5, das noch ältere WLAN-n Wifi 4.

Welche WLAN-Technologie gibt es aktuell?

Im Detail ist WiFi (“ Wireless Fidelity „), eine der gebräuchlichsten WLAN-Technologien, die aktuell verwendet werden. WiFi ist nicht die einzige WLAN-Technologie, die auf dem Markt genutzt wird, aber diejenige, der Sie am häufigsten begegnen.

Was ist der Unterschied zwischen Wi-Fi und WLAN?

Was ist der Unterschied zwischen Wi-Fi und WLAN?

WLAN und WiFi werden meist synonym gebraucht, jedoch gibt es kleine Unterschiede: WLAN steht für „Wireless Local Area Network“ und bedeutet so viel wie „kabelloses lokales Netzwerk“. WiFi hingegen bedeutet „Wireless Fidelity“ und ist eine Kennzeichnung oder vielmehr ein Markenname.

Was ist ein lokales WLAN?

Wireless Local Area Network [ˈwaɪəlɪs ləʊkl ˈɛəɹɪə ˈnɛtwɜːk] (kurz Wireless LAN oder W-LAN, meist WLAN [ ˈveːlaːn]; deutsch drahtloses lokales Netzwerk) bezeichnet ein lokales Funknetz, wobei meist ein Standard der IEEE-802.11-Familie gemeint ist.

Was bedeutet WLAN einfach erklärt?

Die Abkürzung WLAN steht für Wireless Local Area Network, was übersetzt so viel wie drahtloses, lokales Netzwerk bedeutet. Grundsätzlich ist WLAN der Oberbegriff für alle drahtlosen und lokalen Datennetze, meist sind damit jedoch insbesondere Funknetze gemeint, die auf dem Standard IEEE 802.11 basieren.

Was ist ein lokales Funknetzwerk?

WLAN: Ein nicht zwingend näher definiertes lokales Funk-Netzwerk (jedes WiFi-Netzwerk ist auch ein WLAN!) WIFI: Ein Funk-Netzwerk nach dem IEEE-802.11 Standard, das zu anderen Wi-Fi Geräten kompatibel ist Abkürzung für “Wireless Local Area Network”, ein lokales Funknetzwerk. Vor allem in Deutschland verwendeter Ausdruck.

Was ist ein WLAN-Netzwerk?

Während WLAN also nur für ein Funknetz steht, definiert Wi-Fi das Netzwerk genauer. WLAN: Ein nicht zwingend näher definiertes lokales Funk-Netzwerk (jedes WiFi-Netzwerk ist auch ein WLAN!) WIFI: Ein Funk-Netzwerk nach dem IEEE-802.11 Standard, das zu anderen Wi-Fi Geräten kompatibel ist.

Was ist ein kabelloses Netzwerk?

In Deutschland wird normalerweise der Oberbegriff „WLAN“ für die Bezeichnung eines kabellosen Netzwerks verwendet, in vielen anderen Ländern ist jedoch „WiFi“ gebräuchlich. Wir fassen an dieser Stelle noch einmal die Definition beider Begriffe für Sie zusammen:

Was ist WLAN für ein drahtloses Netzwerk?

Im deutschsprachigen Raum ist dagegen die Bezeichnung WLAN für ein drahtloses Netzwerk nach einem der 802.11-Standards üblich – also der Typ von Funknetzwerk, den mobile Geräte wie Notebooks, Smartphones und Tablets anstatt einer drahtgebundenen Verbindung oder Mobilfunk ( 4G oder 5G) für den Internetzugang nutzen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben