Was ist der Unterschied zwischen Widerstand und Impedanz?
Der Widerstand gegen den Stromfluss in einer elektrischen Schaltung wird als Widerstand bezeichnet. Der Widerstand gegen den Stromfluss in einem Wechselstromkreis aufgrund von Widerstand, Kapazität und Induktivität wird als Impedanz bezeichnet.
Warum Impedanz und nicht Widerstand?
Elektrodynamische Lautsprecher werden mit Wechselstrom betrieben, deshalb verursacht der induktive Widerstand der eingebauten Schwingspule eine Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung, die frequenzabhängig ist. Aus diesem Grund wird nicht vom Widerstand gesprochen, sondern von der Impedanz des Lautsprechers.
Was bedeutet impedanzanpassung?
Durch Impedanzanpassung, auch Leistungsanpassung genannt, wird in der Hochfrequenztechnik die Quelle (Ausgangswiderstand) eines Signales optimal an die Last (Eingangswiderstand) angepasst. Dagegen ist in der Audiotechnik der Unterhaltungsindustrie die Spannungsanpassung die übliche Anpassung.
Was ist eine leitungsimpedanz?
Unter Impedanz versteht man in der Physik das Verhältnis zwischen einer elektrischen Spannung – gemessen an einem Verbraucher (z.B. Leitung, Glühlampe, usw.) – und dem vorab aufgenommenem Strom. Ihre physikalische Größe wird mittels einer komplexen Funktion der Frequenz angegeben.
Was bedeutet Impedanz Widerstand?
Impedanz – Wie Verstärker und Lautsprecher zusammenarbeiten. Der Begriff Impedanz kommt vom lateinischen Wort „impedire“ und bedeutet so viel wie „hemmen“ oder „hindern“. Im Grunde beschreibt die Impedanz – im Zusammenhang mit Wechselstrom auch Scheinwiderstand genannt – den Widerstand innerhalb eines Stromkreislaufs.
Was sagt die Impedanz aus?
Die Impedanz in Ohm steht für den Widerstand des Kopfhörers und besagt, wie leicht ein Kopfhörer von einem Verstärker angetrieben werden kann. Ein Kopfhörer mit niedriger Impedanz (z.B. 32 Ohm) erzielt daher mit weniger Spannung die gleiche Lautstärke als ein Kopfhörer mit hoher Impedanz (z.B. 600 Ohm).
Was ist die Impedanz?
Der Begriff Impedanz kommt vom lateinischen Wort „impedire“ und bedeutet so viel wie „hemmen“ oder „hindern“. Im Grunde beschreibt die Impedanz – im Zusammenhang mit Wechselstrom auch Scheinwiderstand genannt – den Widerstand innerhalb eines Stromkreislaufs.
Was versteht man unter scheinwiderstand?
Der gesamte Widerstand einer Spule (bei Wechselstrom) setzt sich aus dem Wirkwiderstand R der Spule und dem induktiven Blindwiderstand XL der Spule zusammen. Man nennt ihn Scheinwiderstand Z, Impedanz oder Gesamtwiderstand Z.
Was sagt die Impedanz bei Kopfhörern aus?
Einfach ausgedrückt: Je höher die Impedanz, desto mehr Spannung ist nötig, damit der Kopfhörer laut genug klingt. Als Faustregel gilt also: Kopfhörer mit höherer Impedanz bieten oft einen feiner aufgelösten Klang. Kopfhörer mit niedriger Impedanz kommen dafür besser mit Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets zurecht.
Was ist Phasenverschiebung an einer Kapazität?
Phasenverschiebung an einer Kapazität. Einen wesentlichen Unterschied zwischen dem ohmschen Widerstand und der kapazitiven Impedanz darf aber nicht vergessen werden. Anders als beim ohmschen Widerstand ist an einer Kapazität Strom und Spannung nicht phasengleich. Die Nulldurchgänge der beiden Größen sind also nicht gleichzeitig.
Was ist ein kapazitiver Widerstand?
Kapazitiver Widerstand. Ein Kondensator setzt dem Stromfluss aufgrund seiner begrenzten Kapazität immer einen Widerstand entgegen. Dieser Widerstand wird kapazitiver Widerstand genannt.
Wie nennt man den elektrischen Widerstand?
Man nennt diese Größe den elektrischen Widerstand mit dem Kurzzeichen R (von Rheostat) und definiert: Der elektrische Widerstand hat ebenso wie U und I zu einem bestimmten Zeitpunkt einen bestimmten Wert. Der reziproke Wert des Widerstandes wird als elektrische Leitfähigkeit bezeichnet.
Wie untersucht man den elektrischen Widerstand einer Spule?
Untersucht man den elektrischen Widerstand einer Spule im Gleichstromkreis und im Wechselstromkreis, dann zeigt sich: Der elektrische Widerstand der Spule ist im Wechselstromkreis wesentlich größer als im Gleichstromkreis.