Was ist der Unterschied zwischen Zeitlohn und Leistungslohn?

Was ist der Unterschied zwischen Zeitlohn und Leistungslohn?

Leistungslohn ist eine Entlohnungsform, bei der Arbeitnehmer nach der Arbeitsleistung entlohnt werden. Damit steht der Leistungslohn im Gegensatz zum Zeitlohn, bei dem die Entlohnung nach der Arbeitsdauer erfolgt.

Welche Formen von Leistungslohn gibt es?

Arten des Leistungslohns Der Leistungslohn kennt eigentlich zwei Arten der leistungsgerichteten Vergütung: den Akkordlohn und den Prämienlohn. Eine Sonderform des Zeitlohns, bei der unter gewissen Umständen eine Leistungszulage gewährt wird, ist nur indirekt als Leistungslohn zu bezeichnen.

Wo wird Leistungslohn gezahlt?

Der Leistungslohn – Zahlung von Prämienlohn Viele Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitern inzwischen den Leistungslohn an. Dieser wird auch als Akkordlohn oder als Prämienlohn bezeichnet und basiert auf dem Gedanken, dass der Mitarbeiter bei einer gesteigerten Leistung auch eine gesteigerte Bezahlung erhalten kann.

Wo wird der Zeitlohn angewendet?

In der Praxis findet der Zeitlohn vor allem in Branchen und bei Tätigkeiten Anwendung, bei denen die Leistung des Arbeitnehmers nur schwierig bis gar nicht messbar ist. So kommt der Zeitlohn beispielsweise bei Verwaltungstätigkeiten sowie bei der Reparatur und Installation zum Einsatz.

Was gehört zum Zeitlohn?

Der Zeitlohn ist eine Form des Arbeitsentgeltes, bei welcher der Arbeitnehmer sein Entgelt ausschließlich auf Grundlage der geleisteten Arbeitszeit erhält.

Für welche Tätigkeit bietet sich eine Entlohnung nach Zeitlohn besonders an?

Wenn der Arbeitnehmer Überstunden macht, müssen diese ebenfalls vergütet werden. Zeitlöhne werden üblicherweise bei Tätigkeiten gezahlt, deren Leistung nicht oder kaum messbar ist. Das betrifft Arbeiten im Büro, im Verkauf oder in der Verwaltung.

Wie funktioniert Leistungslohn?

Leistungslohn, heute auch Leistungsentgelt genannt, ist ein leistungsorientiertes Vergütungssystem. Er ist eine Form des Arbeitsentgeltes, bei der nicht die Anwesenheitszeit im Betrieb (Zeitlohn) Grundlage der Vergütung ist, sondern die während der Anwesenheitszeit erbrachte Leistung.

Wo ist Prämienlohn sinnvoll?

Der Grundlohn darf beim Prämienlohn nicht unter dem Tariflohn liegen. Prämienlohn als Entlohnungsform kommt besonders in der Produktion und Fertigung, in Forschung und Entwicklung (hier als Ideenprämie) oder auch in der Kundenbetreuung zum Einsatz.

In welchem Fall spricht man von Zeitlohn?

Handelt es sich bei der zugrunde gelegten Zeiteinheit um eine Stunde, spricht man vom Stundenlohn. Der Mindestlohn ist eine Art des Stundenlohns. Trotz der Bezeichnung als Lohn wird der Begriff Zeitlohn auch auf das Gehalt eines Angestellten angewendet, wenn dieser nach der geleisteten Arbeitszeit vergütet wird.

Wo wird der akkordlohn angewendet?

Im Akkord arbeiten heißt häufig, in der Produktion zu arbeiten. Typische Jobs sind beispielsweise solche als Maschinenbediener im Automobilbereich, Montagehelfer für Kleinteilchen oder Produktionshelfer für Schokolade. Ganz häufig sind solche Berufe mit Schichtarbeit verbunden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben