Was ist der VdPB?
Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) ist Bayerns Stimme für die Pflege. Sie vertritt die Interessen der geschätzt rund 200.000 Pflegekräfte, die in Bayerns Krankenhäusern, Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie ambulanten Diensten arbeiten.
Wer vertritt denn nun wen in der Pflege?
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist die berufliche Interessenvertretung der professionellen Pflege in allen Berufsfeldern der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.
Was sind Pflegeberufsverbände?
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) e.V. ist der größte und bekannteste unabhängige Pflegeberufsverband in Deutschland. Wir vertreten die beruflichen Interessen der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.
Welche Berufsverbände gibt es in der Pflege?
Liste der Verbände in der Pflege Deutscher HebammenVerband e.V. katholischer Berufsverband für Pflegeberufe e.V. Deutscher Berufsverband für Altenpflege e.V. Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland e.V.
Was bringt mir die Pflegekammer?
Die Pflegekammer hat die Aufgabe, die beruflichen Belange der Pflegenden zu fördern und unter Beachtung der Interessen der Bevölkerung zu überwachen. Verkammerte Berufe werden in der Öffentlichkeit und im politischen Raum verstärkt wahrgenommen.
Wie unterschieden sich Pflegekammern und VdPB voneinander und welche Folgen haben die Unterschiede?
Es gibt drei wesentliche Unterschiede zwischen der VdPB und einer Pflegekammer; alle drei betreffen die Mitgliedschaft: Sie ist bei der VdPB anders als bei Pflegekammern 1. freiwillig, 2. beitragsfrei und sie steht 3.
Wer vertritt die Interessen der Pflege in der Politik?
Der internationale Pflegerat (International Council of Nurses, kurz ICN) vertritt z.B. vor dem Europa-Parlament die Interessen der Pflegenden. Auch die WHO hat eine eigene Sektion Pflege und vertritt, wie auch der ICN, die Pflegenden bei v.a. übernationalen Angelegenheiten vor verschiedenen Gremien und Regierungen.
Welche deutsche Gewerkschaft tritt für die Rechte der Pflegenden ein?
Inzwischen setzen sich vor Allem ver. di und der DBfK für die Rechte von Pflegepersonal ein.
Welche Aufgaben haben Berufsverbände für Pflegende heute?
Qualitätssicherung der Pflege z.B. durch Fort- und Weiterbildung. Weiterentwicklung von Pflegewissenschaft und Pflegeforschung. Entwicklung und Durchführung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für alle Berufsangehörigen. Förderung der Gesundheitserziehung und -beratung der Bevölkerung.
Was gibt es für Berufsverbände?
Einträge in der Kategorie „Berufsverband (Deutschland)“
- Allgemeine Deutsche Kunstgenossenschaft.
- Allgemeiner Rabbiner-Verband in Deutschland.
- Amtsrichterverband.
- AOPA-Germany.
- Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft.
- Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm.
- Arbeitskreis kritischer BibliothekarInnen.
Was ist ein Berufsverband Beispiel?
Ein Berufsverband ist eine freie und unabhängige Interessenvertretung, deren Mitglieder Angehörige desselben Berufes oder nahe verwandter Berufe sind. Nach innen hin verstehen sich Berufsverbände üblicherweise als ein Forum, auf dem berufsspezifische Fragen aufgeworfen, diskutiert und geklärt werden können.