Was ist der Versorgungsfreibetrag?
Was genau ist der Versorgungsfreibetrag? Die Versorgungsbezüge, die geleistet werden, müssen nicht voll versteuert werden. Von ihnen wird ein prozentualer Anteil abgezogen, für den es allerdings einen Höchstbetrag gibt.
Wie hoch sind die Versorgungsausgaben im Jahr 2019?
Im Jahr 2019 beliefen sich die Versorgungsausgaben für den unmittelbaren Bundesbereich (Beamte, Richter und Berufssoldaten im Ruhestand) auf rd. 6,4 Mrd. Euro (einschließlich Hinterbliebenenversorgung). Setzt man diese Versorgungsausgaben ins Verhältnis zu den Steuereinnahmen des Jahres, ergibt sich die sogenannte Versorgungs-Steuer-Quote.
Wie ist der Gesamtbeitrag an die berufsständische Versorgung ermitteln?
Bei einer Beschäftigung im Übergangsbereich (Gleitzone) und berufsständischer Versorgung ist der Gesamtbeitrag an das berufsständische Versorgungswerk, wie bei den gesetzlich Rentenversicherten, aus einem verminderten Entgelt zu ermitteln.
Wie erfolgt der Datenaustausch bei der berufsständischen Versorgungseinrichtung?
Der Eingang des Antrags bei der berufsständischen Versorgungseinrichtung ist für die Wahrung der in Absatz 4 bestimmten Frist maßgeblich. Der Datenaustausch erfolgt über die Annahmestelle der berufsständischen Versorgungseinrichtungen und die Datenstelle der Rentenversicherung.
Was ist der Freibetrag bei versorgungsbeträgen?
Der Freibetrag setzt sich zusammen aus einem Prozentsatz, der mit einem Höchstbetrag begrenzt ist, und einem Zuschlag. Diese beiden Beträge zusammen ergeben den Versorgungsfreibetrag. Bei den Freibeträgen handelt es sich übrigens um Jahresbeträge. Werden für einige Monate keine Bezüge bezahlt, so vermindert sich der Freibetrag pro Monat um 1/12.
Was gehören zu den Versorgungsbezügen?
Zu den Versorgungsbezügen gehören: Renten der Versicherungs- und Versorgungseinrichtungen, die für Angehörige bestimmter Berufe errichtet sind (z.B. der Ärzte, Architekten, Rechtsanwälte), Renten der betrieblichen Altersversorgung einschließlich der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst und der hüttenknappschaftlichen Zusatzversorgung,
Welche Versorgungsbezüge sind steuerfrei?
Versorgungsbezüge, wie Pensionen oder Renten, sind für Witwer und Witwen zwar dem Grundsatz nach steuerfrei. Der Kapitalwert bestimmter steuerfreier Versorgungsbezüge mindert jedoch – wie dargestellt – den Versorgungsfreibetrag. Der Kapitalwert ist ein ermittelter Gegenwartswert, der sich ergibt,…