Was ist der Vorteil an der Burg?

Was ist der Vorteil an der Burg?

Der Vorteil an der Burg ist, dass die Angreifer nicht über Wasser laufen können. Der Nachteil ist, dass irgendwann der Vorrat ausgeht, wenn die Burg belagert wird. Eine Hanglage ist eine Burg am Berg. Das Gute an der Burg ist, dass die Burg hinter dem Berg ist. Das Schlechte an der Burg ist, dass die Angreifer ganz leicht zur Burg kommen.

Was waren die Einrichtungen in der Burg?

Die Einrichtung in der Burg war sehr schlicht. In den oberen Geschossen waren Fensterbänke und dreibeinige Hocker Sitzmöglichkeiten. Im Großen Saal gab es nur wenige geschnitzte Stühle, die für die Burgherren vorgesehen waren. Gäste saßen auf Holzbänken.In Holztruhen wurde die Kleidung aufbewahrt.

Welche Räume gab es in der Burg?

Ab dem 14. Jahrhundert stand im Mittelpunkt der Burg ein großes, mehrstöckiges Wohnhaus, der Palas. Welche Räume gab es dort? Der Palast hatte eine große Halle (Rittersaal) und Wohnräume wie im Wohnturm.

Was befand sich am Fuß des Hügels?

In ihrer Mitte befand sich ein Holzturm, der Bergfried. Am Fuß des Hügels befand sich ein Vorhof mit mehreren Gebäuden: Hier lebten die Burgarbeiter mit ihren Tieren. Auch die Vorräte waren hier untergebracht.

Welche Burgen gibt es?

Es gibt verschiedene Burgen. Wie z.B. Wasserburgen, Burgen auf dem Hang… u.s.w. Eine Wasserburg ist eine Burg mit einem Burggraben mit Wasser drum herum. Der Vorteil an der Burg ist, dass die Angreifer nicht über Wasser laufen können. Der Nachteil ist, dass irgendwann der Vorrat ausgeht, wenn die Burg belagert wird.

Wie viele Menschen lebten auf einer großen Burg?

Auf einer mittelgroßen bis großen Burg lebten etwa 60-150 Menschen. Dazu gehörten sehr viele allein zur Familie des Burgherrn. Die meisten von ihnen waren Kinder und unverheiratete Verwandte. Außer ihnen gab es noch andere Leute die dort arbeiteten:

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben