Was ist der Vorteil der Protonentherapie?
Die Ergebnisse spezifischer klinischer Studien haben ergeben, dass die Protonentherapie einerseits das Risiko von Wachstumsstörungen und Entwicklungsproblemen und andererseits das Risiko von Sekundärtumoren reduziert. Die Protonentherapie ist eine besonders nützliche Behandlung bei Krebserkrankungen bei Kindern.
Was kostet eine Radiochemotherapie?
Kosten & Krankenkasse Eine Chemotherapie kostet im Durchschnitt zwischen 10.000 und 20.000 Euro und wird von den Krankenkassen übernommen.
Wer bezahlt Strahlentherapie?
Die Kosten für eine Strahlentherapie werden sowohl von den gesetzlichen, als auch von den privaten Krankenkassen übernommen.
Wie lange dauert die Behandlung mit Protonen?
Ich habe mich für die Behandlung mit Protonen entschieden, da es sich hier um eine Methode handelt, die weniger Nebenwirkungen hat. Normalerweise dauert die Behandlung ca. eine halbe Stunde. Durch Ausfälle,Verschiebungen usw. kam ich manchmal erst abends an die Reihe.
Warum wird die Protonentherapie bevorzugt?
Besonders bei Kindern wird die Protonentherapie bevorzugt, da hierbei auch weniger langfristige Nebenwirkungen erwartet werden als bei herkömmlicher Bestrahlung.
Wie oft wird die Protonen bestrahlt?
Erfahrungen mit der Protonen-Bestrahlung bestehen seit ca. 20 Jahren in Loma Linda in den USA, zur Zeit gibt es diese Bestrahlungen in Europa nur beim Rinecker-Therapiecentrum in München. Es wird 21-mal bestrahlt, 5-mal in der Woche.
Was sind die Kosten einer Protonenbestrahlung?
Die Kosten einer Protonenbestrahlung am Loma Linda University Medical Center in Kalifornien waren im letzten Jahr US$ 45.000,-, das entspricht nach dem aktuellen Kurs ca. € 36.000,-. Ein allerdings noch immer sehr hoher Betrag. Für Reise- und Aufenthaltskosten muss man je nach Ansprüchen zwischen € 5.000,- und € 10.000,- einkalkulieren.