Was ist der Vorteil des externen Speicherinterfaces?

Was ist der Vorteil des externen Speicherinterfaces?

Nach der Initialisierung des externen Speicherinterfaces steht der Software auch das externe SRAM zu Verfügung. Der Vorteil gegenüber den beiden erstgenannten Methoden ist die höhere Geschwindigkeit und einfachere Nutzung, denn die Steuersignale müssen nicht per Software erzeugt werden, das macht die Hardware in den Mikrocontrollern allein.

Was ist der Unterschied zu Mikroprozessoren?

Der Unterschied zu Mikroprozessoren besteht darin, dass bei einem Mikrocontroller Speicher, Digital – und Analog – Ein- und Ausgänge, Timer, UART etc. meist auf einem einzigen Chip integriert sind, so dass eine Mikrocontroller-Anwendung oft mit ein paar wenigen Bauteilen auskommt.

Welche Art von Speicher gibt es im Mikrocontroller?

Im Bereich der Mikrocontroller gibt es viele verschiedene Arten von Speicher. Die Angaben von Geschwindigkeit und Größe sind nur prinzipiell dargestellt. R andom A ccess M emory – Speicher mit wahlfreiem Zugriff.

Wie kann ich eine externe SRAM an den Mikrocontroller anbinden?

Die einfachste Art, eine externes SRAM an den Mikrocontroller anzubinden ist die direkte Verkabelung. Jeder Pin des SRAMs bekommt einen Pin am MC. Jedoch verschwendet diese Anschlußweise auch ziemlich viele IO-Pins.

Wie lange dauert die Nutzung von Cloudspeichern?

Es gibt jedoch auch Nachteile, die durch die Nutzung von Cloudspeichern entstehen. Die Speicherung der Daten ist meist recht langsam, da die Uploadraten der meisten Internetzugänge immer noch recht gering sind. Bei einer Uploadrate von 10 MBit/s benötigt eine 100 MB große Datei rund 80 Sekunden.

Welche Möglichkeiten gibt es für den Langzeitspeicher?

Einen optimalen Langzeitspeicher stellt dieses Speichermedium allerdings nicht dar. Vergrößern Eine gute Alternative für die externe Datenspeicherung sind USB-Festplatten. Diese sind als 2,5-und 3,5-Zoll-Varianten erhältlich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben