Was ist der Vorteil einer Hypothek?
Der Vorteil einer Hypothek: Durch die Besicherung im Grundbuch sei sie meist günstiger als ein Ratenkredit, erklärt Scherfling. Grundsätzlich ist es möglich, pro Objekt mehrere Hypotheken zu haben. Der Nachteil: Die Hypothek ist an eine bestimmte Forderung gebunden. Erhöht sich der Kreditbedarf, ist im Zweifel eine neue Hypothek nötig.
Was ist ein Hypothekendarlehen?
„Der Begriff Hypothek wird häufig auch als ein Synonym für ein Hypothekendarlehen – sprich einen Immobilienkredit – verwendet“, erläutert Sylvie Ernoult vom Bundesverband deutscher Banken in Berlin. Ein Hypothekendarlehen ist eine langfristige Finanzierung, die durch eine Immobilie gesichert ist.
Was ist eine Hypothek als Grundpfandrecht?
Eine Hypothek als Grundpfandrecht ist in der Praxis heute aber eher selten. In aller Regel werde zur Sicherung der Kreditforderung im Grundbuch eine Grundschuld eingetragen, erklärt Ralf Scherfling von der Verbraucherzentrale NRW in Düsseldorf. Diese existiert unabhängig vom Darlehen.
Welche Grundschuld wird zur Sicherung der Kreditforderung eingetragen?
In aller Regel werde zur Sicherung der Kreditforderung im Grundbuch eine Grundschuld eingetragen, erklärt Ralf Scherfling von der Verbraucherzentrale NRW in Düsseldorf. Diese existiert unabhängig vom Darlehen. Sie wird zwar in der Höhe des aufgenommenen Kredits ins Grundbuch eingetragen. Allerdings reduziert sie sich nicht parallel zur Restschuld.
Der Vorteil einer Hypothek ist, dass die Bank durch den genauen Wert der Immobilie besser kalkulieren kann wie hoch ihr Risiko in der Vergabe eines Kredites ist. Dadurch ist eine gewisse Sicherheit gewährleistet. Für den Kunden ist das vorteilhaft.
Was muss bei einer Hypothek bezahlt werden?
So muss zum Beispiel der Gutachter bezahlt werden, der den Wert Ihrer Immobilie ermittelt. Außerdem muss bei einem Notar der Hypothekarvertrag aufgesetzt werden, was ebenfalls mit Kosten verbunden ist. Auch die Gebühr für den Grundbucheintrag über die Hypothek sollten Sie nicht vergessen.
Kann eine Hypothek ohne bestehende Forderung existieren?
Dadurch ist auch festgelegt, dass eine Hypothek nicht ohne die bestehende Forderung existieren kann. Es kann zu Situationen kommen, in denen die Forderung übertragen wird: Das geschieht zum Beispiel durch eine Umschuldung, bei der ein neuer Kredit mit günstigeren Konditionen aufgenommen und der bestehende Kredit abgelöst wird.
Wie hoch ist die Hypothek für eine Immobilie?
Die Höhe der Hypothek ist abhängig vom Wert der Immobilie. In der Regel kann sie 60 bis 70 Prozent von deren Verkehrswert betragen, weil auch der Wertverlust des Hauses oder der Wohnung eingerechnet wird. Wenn Immobilienbesitzer mehr Geld für die Finanzierung benötigen, müssen sie eine weitere Hypothek aufnehmen.