Was ist der Wandel in der Automobilindustrie?
Die Automobilindustrie spiegelt aktuell den enormen Wandel in unserer Arbeits- und Lebenswelt wider. Das Urteil zur Dieselmotor-Technologie ist dabei ein deutlicher Wegweiser, der auch das Berufsfeld der Ingenieure massiv betrifft. Jeder Wandel hat immer zwei Gesichter: Für manche ist die aktuelle Phase eine beunruhigende, die Ängste auslöst.
Was sind die Angebote für das Auto der Zukunft?
Selbstfahrende Autos, Carsharing, Carpooling – die Angebote für das Auto der Zukunft sind vielfältig, die Disruption der Branche schreitet voran. Doch die Sehnsucht nach einem eigenen Auto wird bleiben.
Wann begann die Entwicklung des heutigen Automobils?
Die technischen Entwicklungen, die zum heutigen Automobil führten, begannen um 4000 v. Chr. mit der Erfindung des Rads, die unabhängig voneinander in mehreren Kulturen gleichzeitig stattfand. Der Ursprung des Wagens, also der dem heutigen Automobil vorangehenden starren Konstruktion mit Rädern, ist umstritten.
Welche Werkstoffe werden in der Automobilbranche zukunftsweisend sein?
Auch alternative Werkstoffe werden in der Autobranche zukunftsweisend sein. Der Anteil an Kunststoffen in Automobil etwa wird durch die geforderte Leichtbauweise zunehmen. Ein leichtes, metallärmeres Auto ist mit weniger Energie zu bewegen und auch mit weniger Energie herzustellen.
Wie wirkt die Digitalisierung auf die Automobilindustrie?
Ebenso revolutionierend wirkt sich die Digitalisierung auf die Automobilindustrie aus. Neue Branchen zeigen sich auf der IAA und schaffen Synergien.
Wie wird der Anteil an Kunststoffen in der Automobilbranche zunehmen?
Der Anteil an Kunststoffen in Automobil etwa wird durch die geforderte Leichtbauweise zunehmen. Ein leichtes, metallärmeres Auto ist mit weniger Energie zu bewegen und auch mit weniger Energie herzustellen. Die Zeichen für Ingenieure in der Autobranche stehen also vor allem in Forschung, Innovation und Entwicklung auf Grün.