Was ist der Zahnriemen im Motor?
Der Zahnriemen ist ein zentrales Element in der Motorsteuerung und mitverantwortlich für den exakten Verbrennungsvorgang im Motor. Er verbindet die Kurbelwelle mit den beiden Nockenwellen. Die Kurbelwelle, die durch die Kolben in Drehung versetzt wird, setzt die lineare Bewegung der Kolben in eine Drehbewegung um.
Wie funktioniert der Zahnriemen bei Viertaktmotoren?
Der Zahnriemen verbindet beim Motor die Kurbelwelle mit der Nockenwelle. Die Nockenwelle öffnet und schließt die Ein- und Auslassventile. Gleichzeitig bewegt die Kurbelwelle die Kolben in den Zylindern auf und ab. Dadurch wird die Verbrennung bei Viertaktmotoren gesteuert:
Ist der Zahnriemen mit gebogenen Zähnen ausgestattet?
In der Mitte des Zahnriemens entstehen Anlaufflächen, die sich auf der Zahnriemenscheibe wiederfinden. Der Zahnriemen läuft gegen diese Flächen, wenn er versucht seitlich von der Zahnriemenscheibe zu laufen. Das „AT“ Standardprofil des Zahnriemens wird mit gebogenen Zähnen ausgestattet.
Ist der Zahnriemenwechsel nicht machbar?
Deshalb raten die Experten von repareo davon ab, den Zahnriemen ohne die notwendigen Fachkenntnisse mit einer Internet-Anleitung zu tauschen. Zudem wird für den Zahnriemenwechsel Spezialwerkzeuge wie Einstellwerkzeug, Fixierwerkzeug und Halterwerkzeug benötigt. Ohne diese Ausrüstung ist der Zahnriemenwechsel nicht machbar.
Welche Intervalle gibt es beim Honda CR-V?
Beim Honda CR-V gibt es flexible Wartungsintervalle, die auf Wunsch auf feste Intervalle von 12 Monaten oder 20.000 km umgestellt werden können. Honda gehörte zu den ersten Fahrzeugherstellern, die feste Inspektionsintervalle abgeschafft haben.
Wie lange dauert eine Inspektion beim Honda CR-V?
Eine kleine Inspektion beim Honda CR-V dauert etwa eine Stunde. Bei weiteren Inspektionen sind umfangreichere Wartungsarbeiten vorgesehen, durch die sich die Kosten erhöhen. Unterschiede bei den Kosten gibt es aber auch zwischen den einzelnen Kfz-Werkstätten. Die Kalkulationen basieren auf einem durchschn.
Ist der Zahnriemenwechsel kaputt?
Wenn der Motor durch einen verpassten Wechsel des Zahnriemens kaputt geht, beteiligt sich der Hersteller nicht an der Reparatur. Somit ist es nicht ratsam, die Intervalle für den Zahnriemenwechsel zu ignorieren. Auch nicht, wenn der Motor noch schön rund läuft, und man eine noch längere Laufzeit aus dem Zahnriemen rausholen will.