FAQ

Was ist der Ziel des Stalkers oder der Stalkerin?

Was ist der Ziel des Stalkers oder der Stalkerin?

Ziel des Stalkers oder der Stalkerin ist, Macht und Kontrolle über sein oder ihr Opfer zu erlangen. Manche wollen sich rächen, andere handeln aus Liebeswahn. Bei Stalking besteht dabei immer auch die Gefahr körperlicher und sexueller Angriffe.

Wie können sie sich mit dem Verdacht von Stalking austauschen?

Für Ihre eigene Sicherheit und zu Ihrem Wohlbefinden ist es am besten, wenn Sie bei dem Verdacht von Stalking Freunde und Familie darüber einweihen. Nicht nur können Sie sich mit diesen austauschen, sondern bereiten sie auch auf mögliche Kontaktversuche des Stalkers vor.

Warum können Stalker und Stalker gefährlich werden?

Stalkerinnen und Stalker können gefährlich werden, da sie oft unter einer verzerrten Wahrnehmung leiden und die Ablehnung seitens ihrer Opfer falsch interpretieren oder gar nicht wahrnehmen.

Wie fühlen sich Opfer von einem Stalker belästigt?

J eden Tag Anrufe, SMS oder ungewollte Besuche: Wer von einem Stalker belästigt wird, fühlt sich in seinem Alltag oft stark eingeschränkt. Viele empfinden Angst. Doch Opfer können sich Hilfe suchen, und sie können selbst dazu beitragen, dass der Stalker das Interesse verliert.

Wie kann gegen Stalking vorgegangen werden?

Gegen Stalking kann auch zi­vil­recht­lich vorgegangen werden, zum Beispiel mit einem Antrag nach dem Ge­walt­schutz­ge­setz beim Fa­mi­li­en­ge­richt. Damit kann der stalkenden Person gerichtlich die Kon­takt­auf­nah­me untersagt und ein Nä­he­rungs­ver­bot erteilt werden.

Was sind die Folgen von Stalking-betroffenen?

So haben Opfer oftmals nicht nur mit psychischen bzw. psychosomatischen, sondern auch mit physischen, sozialen oder wirtschaftlichen Folgen zu kämpfen.5Stalking-Betroffene fordern daher in erster Linie, dass die Belästigungen der stalkenden Person möglichst schnell gestoppt werden.

Welche Handlungsweisen werden von einem Stalker betrieben?

Weitere Handlungsweisen, die online von einem Stalker betrieben werden, sind unter anderem: Veröffentlichung von Lügen, intimen Daten/Bildern oder Verleumdungen auf Homepages, Blogs, Newsgroups, in Foren oder per Email

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben