Was ist Diabetes Typ 2?
Was ist Diabetes Typ 2? Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, durch die der Blutzuckerwert aus der Balance gerät. Bei einer Erkrankung an Diabetes mellitus Typ 2 produziert der Körper zwar Insulin, dies wirkt jedoch nur noch abgeschwächt, da die Blutzuckerwerte kontinuierlich zu hoch sind.
Wie schnell wird Diabetes Typ 2 diagnostiziert?
Während Diabetes mellitus Typ 1 recht schnell diagnostiziert wird, da die Symptome bei dieser Form von Diabetes vergleichsweise schnell und deutlich erkennbar sind, ist das bei Typ-2-Diabetes anders. Hier entwickeln sich die Symptome über einen längeren Zeitraum, weshalb der Diabetes Typus 2 manchmal erst nach fünf bis zehn Jahren erkannt wird.
Was sind Risikofaktoren für Diabetes Typ 2?
Ein ungesunder Lebensstil und Übergewicht gelten als Risikofaktoren für Diabetes Typ 2. Eine Ernährungsberatung und Gewichtsreduktion können sich erwiesenermaßen positiv auf den Verlauf der Zuckerkrankheit auswirken. Die richtige Ernährung bei Diabetes Typ 2 sollte deshalb möglichst fett- und zuckerarm sein.
Wie viele Menschen leiden an Diabetes mellitus Typ 2?
Der Diabetes mellitus Typ 2 ist eine Volkskrankheit, an der mehr als acht Millionen Menschen in Deutschland leiden. In den letzten Jahrzehnten ist die Zahl der Patienten deutlich angestiegen, auch in anderen Industriestaaten.
Welche Faktoren führen zu einem Diabetes mellitus Typ 2?
Experten zufolge spielt die genetische Basis für Zuckerkranke des zweiten Typs eine eher untergeordnete Rolle. Zu den Hauptrisikofaktoren eines Typ-2-Diabetes zählen eine fett- und zuckerlastige Ernährung, Bewegungsmangel und daraus resultierendes Übergewicht. Im Unterschied zum Typ 1 entwickelt sich ein Diabetes mellitus Typ 2 schleichend.
Was leidet bei Diabetes mellitus Typ 2?
Darunter leidet auch das Immunsystem. Trockene Haut und Juckreiz: Durch die vermehrte Harnausscheidung und den gestörten Wasserhaushalt des Körpers kann Diabetes mellitus Typ 2 auch zu trockener Haut führen. Weitere Diabetes-Typ-2-Symptome sind Gewichtsabnahme, Sehstörungen und eine schlechte Wundheilung.
Wie viele Menschen haben Diabetes Typ 2 erkrankt?
Allein in Deutschland sind mehr als 7 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt. Aber Sie müssen keine Nummer in dieser Statistik werden. Das Verständnis möglicher Diabetes Typ 2 Symptome kann zu einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung führen und zu einer lebenslangen besseren Gesundheit.
Kann der Diabetes Typ 2 zu Folgeerkrankungen führen?
Hat der Diabetes Typ 2 bereits zu Folgeerkrankungen geführt, können entsprechende Symptome ebenfalls auftreten. Das können zum Beispiel Sehstörungen bis hin zu Erblindung bei Diabetes-bedingten Netzhautschäden (diabetische Retinopathie) sein.