Was ist die Abkürzung für API?
Die Abkürzung API steht für Application Programming Interface und bezeichnet eine Programmierschnittstelle. Die Anbindung erfolgt auf Quelltext-Ebene. APIs kommen in vielen Anwendungen zum Einsatz und werden im Webumfeld in Form von Web-APIs genutzt.
Was steckt hinter dem Begriff API?
Was steckt hinter dem Begriff API? API ist die Abkürzung für „Application Programming Interface“. Ein API ist also eine Schnittstelle: Es verbindet Soft- und Hardwarekomponenten, beispielsweise Anwendungen, Festplatten oder Benutzeroberflächen.
Wie funktioniert die API für die Programmierung?
Die API ermöglicht es, die Programmierung zu modularisieren und dadurch zu vereinfachen. Die einzelnen über eine API angebundenen Programmteile erfüllen spezifische Funktionen und sind vom Rest der Applikation klar getrennt. Die Kommunikation von einzelnen Programmmodulen ist lediglich über die genau spezifizierte Schnittstelle möglich.
Wie funktioniert die API mit der Applikation?
Die API ermöglicht es, die Programmierung zu modularisieren und dadurch zu vereinfachen. Die einzelnen über eine API angebundenen Programmteile erfüllen spezifische Funktionen und sind vom Rest der Applikation klar getrennt.
Die Abkürzung API steht für „Application Programming Interface“ und ist eine Programmierschnittstelle. Mit dieser API-Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung können zwei Anwendungen, die voneinander unabhängig sind, problemlos interagieren und Daten austauschen.
Wie ist die Anzahl der verfügbaren APIs gestiegen?
Seitdem ist die Anzahl der verfügbaren APIs exponentiell gestiegen. Die Anzahl der APIs ist aber nicht das Einzige, das sich in den letzten Jahren geändert hat. Mit der Entwicklung von Open Source-APIs und REST-APIs wurden die Regeln neu geschrieben – sowohl für das Internet als auch für die Software-Entwicklung.
Was ist die bekannteste Kupplung überhaupt?
Die beim PKW fuß-, beim Motorrad handbetätigte lösbare Kupplung zwischen Motor und Schaltgetriebe ist aufgrund der hohen Verbreitung die bekannteste Kupplung überhaupt.
Was sind die Vorteile von APIs für kleine Unternehmen?
Die rasante Verbreitung von Geräten – wie Smartphones, Smartwatches, TV-Geräte und tragbare Sensoren – trägt dazu bei, dass die API-Nutzung sich noch weiter ausbreitet und zum Standard avanciert. Selbst kleine Unternehmen in traditionellen Branchen nutzen die zahlreichen Vorteile von APIs für sich, um Kunden und Partner miteinander zu verbinden.
Was ist eine API für ein beliebiges Softwaresystem?
Ein beliebiges Softwaresystem stellt also über eine sogenannte API eine Schnittstelle bereit, sodass andere Softwaresysteme über diese Schnittstelle mit dem System kommunizieren können. Und das, obwohl sich die über die API verbundenen Systeme überhaupt nicht kennen und unabhängig voneinander entwickelt werden.
Was steht hinter dem Begriff „API“?
Beim Begriff „API“ handelt es sich um eine Abkürzung, welche für „ A pplication P rogramming I nterface“ steht. Ins Deutsche würde man dies mit Anwendungs-Programmierschnittstelle übersetzen. Doch was steckt nun hinter diesem Begriff?