Was ist die Aderhaut im Auge?
Die mittlere Augenhaut besteht aus Aderhaut (Chorioidea), Ziliarkörper und Regenbogenhaut. Die Aderhaut ist eine schwarzbraun pigmentierte Haut und liegt der Lederhaut innen an. Sie enthält zahlreiche Blutgefäße, die die Netzhaut (Retina) versorgen.
Was sind die Aufgaben des Sehsinns?
Unser Auge ist ein Wunderwerk der Natur: Der Sehsinn liefert uns rund 80 Prozent aller Informationen aus der Umwelt, die wir im Gehirn verarbeiten. Wir können etwa 150 Farbtöne aus dem Spektrum des sichtbaren Lichtes unterscheiden.
Wo befindet sich die Aderhaut im Auge?
Die Aderhaut, auch Choroidea oder Chorioidea genannt, ist der größte Abschnitt der mittleren Augenhaut (Tunica media bulbi). Sie bildet die Mittelschicht zwischen weißer Augenhaut (Sclera) und Netzhaut (Retina) in der hinteren Hälfte des Augapfels.
Warum fällt das Licht durch die Hornhaut in das Auge?
Das Licht fällt durch die klare Hornhaut in das Auge, tritt durch die Pupille und gelangt über die Augenlinse und den Glaskörper auf die Netzhaut. Dort wird es in Nervensignale umgewandelt, die über den Sehnerv zum Gehirn geleitet werden.
Wie ist der innere Aufbau des Auges dargestellt?
Der innere Aufbau des Auges zeigt: Nur ein kleiner Teil dieses Organs ist der Welt zugewandt und offen. Das Auge kann durch die Augenlider (oben und unten) geschlossen werden (Schutz und Erholung). Eine genauere Beschreibung der einzelnen Bestandteile ist in den jeweiligen Abschnitten verlinkt.
Wie stark sind die Trübungen im Auge verortet?
Je stärker die Trübungen ausgeprägt und je zentraler sie im Auge verortet sind, desto massiver können sie stören. Das kann so weit gehen, dass man einfach nicht mehr gut lesen kann, weil sich die Trübung regelrecht ins Bild bewegt.
Was befindet sich hinter der Hornhaut und den Augenlidern?
Zwischen der Hornhaut und den Augenlidern befindet sich Bindegewebe, das normalerweise mit Hilfe der Tränenflüssigkeit für eine gute Gleitfähigkeit der Augenlider sorgt. Hinter der Hornhaut befindet sich die Augenkammer, in der sich das Kammerwasser befindet.