Was ist die älteste Tonaufnahme der Welt?
Auf einem „Phonautograf“ des französischen Forschers Edouard-Leon Scott de Martinville von 1860 haben sie das von einer Frau gesungene Lied „Au Claire de la Lune“ gefunden. Die Aufnahme ist 17 Jahre älter als Thomas Edisons „Mary had a little Lamb“, das bisher als erste Tonaufnahme galt.
Wie gestaltete Tonaufnahme?
Alle Kreuzworträtsel-Lösungen für: Neu gestaltete Tonaufnahme
Rätselfrage | Rätsellösung | Buchstaben |
---|---|---|
Neu gestaltete Tonaufnahme mit 5 Buchstaben | ||
Neu gestaltete Tonaufnahme | REMIX | 5 |
Ist es illegal ein Gespräch aufnehmen?
Normalerweise ist das Mitschneiden von Gesprächen nämlich verboten. Sie können sich sogar strafbar machen. Denn wenn Sie ein Gespräch mitschneiden, verletzen Sie meist das allgemeine Persönlichkeitsrecht Ihres Gesprächspartners und verstoßen gegen die Vertraulichkeit des Wortes.
Ist es erlaubt jemanden aufnehmen?
Wenn sie Ton- oder Bildaufnahmen, zum Beispiel mit ihrem Handy, von jemand anderen ohne dessen Zustimmung anfertigen, erfüllt diese Handlung den Straftatbestand des § 201 bzw. § 201a StGB. Strafbar ist es auch, solche unbefugten Aufnahmen zu gebrauchen oder Dritten zugänglich zu machen.
Wer hat das erste Gerät zur Schallaufzeichnung erfunden?
Die technischen Voraussetzungen dafür wurden aber erst im 19. Jahrhundert entwickelt. Entscheidenden Anteil daran hatte der US-amerikanische Erfinder THOMAS ALVA EDISON (1847-1931). EDISON entwickelte 1877 ein Gerät, mit dem man Schall aufzeichnen konnte, den Phonographen.
Hat mein Handy ein Diktiergerät?
Auch auf einigen Android-Smartphones ist eine App zur Sprachaufnahme vorinstalliert – bei Samsung-Geräten zum Beispiel die App “Diktiergerät”. Hast du keine solche vorinstallierte App, lädst du dir ein kostenloses Programm aus dem Play Store runter.
Wie aktiviere ich das Diktiergerät?
Sie finden die Sprachmemo im Android-Diktiergerät:
- Öffnen Sie die App „Diktiergerät“, die unter Android stets vorinstalliert ist.
- Tippen Sie in der App unten auf das Symbol mit dem Mikrofon und dem Zahnrad.
- Schalten Sie von „Normal“ auf „Sprachmemo“ um.
- Bestätigen Sie die Hinweise.
- Das Sprachmemo ist nun einsatzbereit.