Was ist die Afghanisch-pakistanische Grenze?
Krisenherd afghanisch-pakistanische Grenze. Nach den Feuergefechten schloss die pakistanische Seite den Grenzübergang Chaman, einen der zwei wichtigsten Grenzübergänge zwischen beiden Ländern. Der andere ist Torkham weiter im Norden an der Straße von Kabul nach Peshawar.
Welche Gebirge gibt es in Pakistan?
Die Gebirge Karakorum, Pamir und Hindukusch bilden natürliche Grenzen zu Pakistans Nachbarstaaten. Im Karakorum Gebirge gibt es die längsten Gletscher außerhalb der Polarregionen. Pakistan erstreckt sich über die folgende geografische Breite (Abk.
Was ist die Bevölkerungsdichte in Pakistan?
Von den Vereinten Nationen wird die Bevölkerung auf 200,8 Millionen geschätzt. Damit ist Pakistan nach China, Indien, den Vereinigten Staaten und Indonesien der fünftbevölkerungsreichste Staat der Erde. Die durchschnittliche Bevölkerungsdichte beträgt 261 Einwohner je Quadratkilometer – etwas weniger als im Vereinigten Königreich.
Wie lang ist die Grenze zwischen Kaschmir und Pakistan?
Entlang der 740 Kilometer langen Grenze zwischen dem indischen und pakistanischen Teil von Kaschmir erstreckt sich ein bis zu drei Meter hoher Grenzzaun – auch „Line of Control“ genannt. Die 550 Kilometer lange Grenzanlage besteht aus meterhohen Stacheldrahtzäunen.
Warum ist Iran als Risikogebiet eingestuft?
Iran ist als Risikogebiet mit besonders hohem Infektionsrisiko (Hochinzidenzgebiet) eingestuft, da das Land von einer erneuten COVID-19 -Infektionswelle stark betroffen ist. Aktuelle Informationen und detaillierte Zahlen bieten das iranische Gesundheitsministerium und die Weltgesundheitsorganisation WHO.
Wie viele ausländische Ausländer kommen aus Iran?
Die Volkszählung 2011 ergab, dass knapp 1,7 Millionen Ausländer im Iran lebten, davon waren knapp die Hälfte als Flüchtlinge gekommen. Der Großteil der Ausländer (1,45 Millionen) kam aus Afghanistan. Afghanen migrieren bereits seit vielen Jahrzehnten in den Iran, einerseits als Arbeitsmigranten,…
Was ist die Amtssprache des iranischen Landes?
Die Amtssprache ist Persisch. Die größten ethnischen Gruppen nach den Persern sind Aserbaidschaner, Kurden und Luren. Die Völker des Iran verfügen über lange Traditionen in Kunsthandwerk, Architektur, Musik, Kalligraphie und Poesie; im Land befinden sich zahlreiche Stätten des UNESCO-Welterbes .