Was ist die Amtssprache des iranischen Landes?
Die Amtssprache ist Persisch. Die größten ethnischen Gruppen nach den Persern sind Aserbaidschaner, Kurden und Luren. Die Völker des Iran verfügen über lange Traditionen in Kunsthandwerk, Architektur, Musik, Kalligraphie und Poesie; im Land befinden sich zahlreiche Stätten des UNESCO-Welterbes .
Was ist die Hauptstadt der Iranischen Republik?
Hauptstadt, größte Stadt und wirtschaftlich-kulturelles Zentrum des Iran ist Teheran, weitere Millionenstädte sind Maschhad, Isfahan, Täbris, Karadsch, Schiras, Ahvaz und Ghom. Der Iran bezeichnet sich selbst seit der Islamischen Revolution 1979 als Islamische Republik .
Wie ist die Feindschaft zwischen Iran und Saudi-Arabien aufgebaut?
Die Feindschaft zwischen dem Iran und Saudi-Arabien ist nicht nur auf einem konfessionellen Konflikt aufgebaut. Es geht dabei auch um die politische Vormachtstellung im Nahen und Mittleren Osten. FOCUS Online erklärt Ihnen das angespannte Verhältnis zwischen den beiden Staaten.
Wann beendete Saudi-Arabien die Beziehungen zum Iran?
Ein Jahr später beendete Saudi-Arabien die diplomatischen Beziehungen zum Iran. Zwei Jahre lang, 1988 und 1989, boykottierten sämtliche Iraner den Haddsch. Erst 1991 stellten die beiden Länder wieder Beziehungen zueinander her. Eine gemäßigte iranische Politik in den 1990er Jahren ermöglichte eine Annäherung der Feinde aneinander.
Welche religiösen Minderheiten leben im Iran?
Auch die Zahl anderer religiöser Minderheiten (z. B. Christen, Bahai, Jesiden) hat deswegen abgenommen. Daneben leben etwa 820.000 Roma im Iran, über denen es keine genaue Zahlen gibt. Nach der Türkei, Indien und Rumänien hat der Iran die meisten Roma.
Wie viele Menschen bevölkern die arabische Welt?
Die rund 360 Millionen Einwohner, die heute die arabische Welt bevölkern, schließen darüber hinaus nichtarabische Ethnien und Gemeinschaften ein, deren Muttersprache Arabisch ist oder auch nicht.