Was ist die Anzahl der Krankenhauser in Deutschland von 1991 bis 2019?

Was ist die Anzahl der Krankenhäuser in Deutschland von 1991 bis 2019?

Die folgende Grafik zeigt die Anzahl der Krankenhäuser in Deutschland im Jahresverlauf von 1991 bis 2019. Basierend darauf ist ein Rückgang der Anzahl an Krankenhäusern zu erkennen. Insgesamt hat sich die Anzahl der Krankenhäuser von 1991 bis 2019 um 497 Krankenhäuser verringert (also – 20,61 %).

Wie hat sich die Anzahl der Krankenhäuser verringert?

Basierend darauf ist ein Rückgang der Anzahl an Krankenhäusern zu erkennen. Insgesamt hat sich die Anzahl der Krankenhäuser von 1991 bis 2019 um 497 Krankenhäuser verringert (also – 20,61 %). Die Ursachen dafür können Schließungen oder Fusionierungen sein.

Wie viele Krankenhäuser werden 2019 gezählt?

Im Jahr 2019 wurden deutschlandweit 1.914 Krankenhäuser gezählt und damit 170 Häuser weniger als noch zehn Jahre zuvor. Trotz stetig steigender Fallzahlen ist die Gesamtzahl der Krankenhäuser seit Jahren rückläufig.

Was ist der Rückgang der Anzahl an Krankenhäusern in Deutschland?

Basierend darauf ist ein Rückgang der Anzahl an Krankenhäusern zu erkennen. Insgesamt hat sich die Anzahl der Krankenhäuser von 1991 bis 2017 um 469 Krankenhäuser verringert (also -19,45 %). Die Ursachen dafür können Schließungen oder Fusionierungen sein. Eine Aufstellung der Anzahl an Krankenhausbetten in Deutschland finden Sie hier.

Wie viele Krankenhäuser sind in NRW weggefallen?

NRW hat jedoch auch den höchsten Verlust an Krankenhäusern über die Jahre hinweg – bis zum Jahr 2019 sind bereits 115 Krankenhäuser weggefallen (- 25,22 %). Die wenigsten Krankenhäuser befinden sich hingegen in Bremen mit einer, über die Jahre, konstanten Anzahl in Höhe von 14 Häusern.

Was ist die Zahl der Kliniken und Krankenhäuser in Deutschland?

Weitere Infos. Die Zahl der Kliniken und Krankenhäuser in Deutschland ist seit Jahren rückläufig. Waren es 1991 noch rund 2.400, zählt das Statistische Bundesamt aktuell noch 1.942 Kliniken. Die privaten Träger konnten dabei ihren Anteil von 21,7 Prozent im Jahr 2000 auf rund 37 Prozent der Häuser im Jahr 2017 ausbauen.

Was waren die Träger der Krankenhäuser in Deutschland?

Im Jahr 2018 hatten 29 % der Krankenhäuser in Deutschland öffentliche Träger, 34 % wurden von Kirchengemeinden, Stiftungen oder Vereinen unterhalten (sogenannte freigemeinnützige Träger, 1991: 39 %), und 37 % wurden privat betrieben (1991: 15 %).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben