Was ist die Anzahl der Monde?
In unserem Sonnensystem gibt es rund 170 Monde. Die meisten befinden sich in einer Umlaufbahn um die Gasriesen Jupiter und Saturn. Kleine Planeten haben in der Regel wenige Monde: Mars besitzt zwei, die Erde einen und Venus und Merkur haben gar keinen.
Wie heißen die verschiedenen Monde?
Diese Monde sind ganz unterschiedlich, sowohl in ihrer Größe als auch in ihrer Zusammensetzung. Es gibt vier Monde, die größer sind als unser Mond (Ganymed, Titan, Kallisto und Io)….Hier geht es direkt zu den Monden.
Merkur Monde: | 0 |
---|---|
Jupiter Monde: | 69 |
Saturn Monde: | 63 |
Uranus Monde: | 27 |
Neptun Monde: | 14 |
Kann man die andere Seite des Mondes sehen?
Da der Mond sich genauso schnell um sich selber wie um die Erde dreht, können wir immer nur dieselbe Seite des Mondes sehen. Erst mit Hilfe der ersten Raumschiffe, die den Mond umrundeten, konnte man feststellen, dass die andere Seite viel glatter aussieht.
Was ist die Verteilung der Monde?
Verfasst von Denise. Bei der Verteilung der Monde fällt auf, dass die großen Gasplaneten die meisten Monde um sich versammeln, die Gesteinsplaneten gehen fast leer aus. Merkur und Venus haben gar keinen, die Erde nur einen Mond.
Wie wächst die Zahl der Monde weiter?
Die Zahl der Monde wächst weiter rasant, da nun Raumsonden zu weit entfernten Planeten fliegen und sie ganz aus der Nähe fotografieren. Auf den Fotos findet man ganz viele kleine Monde. Manche sind nicht größer als 1-2 Kilometer. Die Zahl der bekannten Monde liegt momentan bei ca. 200 und kann sich künftig noch weiter erhöhen.
Was kann man vom dunklen Teil des Mondes erkennen?
Man kann auch vom dunklen Teil des Mondes viel erkennen, weil das Sonnenlicht von der Erde zum Mond reflektiert wird. Ein Mond ist ein natürlicher Satellit. Ein solcher Begleiter kreist um einen Planeten. Wenn man vom Mond spricht, meint man normalerweise den Mond der Erde.