Was ist die Architektur eines Netzwerkes?
Die Netzwerkarchitektur Die Architektur eines Netzwerkes beschreibt die Struktur des Netzwerkes. Aus welchen Geräten und Komponenten besteht das Netzwerk und wie sind diese miteinander verbunden, damit Ihre Anforderungen erfüllt werden.
Wie sieht eine Netzwerkarchitektur aus?
Für ein etwas größeres Wohnhaus kann solch ein Netzwerk schon aus einem Internet-Router, ein, zwei dutzend Netzwerkanschlüssen, einer handvoll Ethernet-Switches und mehreren WLAN-Access-Points bestehen. Die Frage die sich stellt ist, wie sieht eine für Sie persönlich geeignete Netzwerkarchitektur aus.
Was sind die Grundlagen der logischen Architektur?
Unser Experte erläutert in diesem Beitrag die Grundlagen der logischen Netzwerkarchitektur und die drei Ebenen Kern, Zugriffs- und Verteilungsschicht. Die meisten logischen Architekturen für Routing und Switching basieren auf einem System, bei dem Funktionsebenen logisch voneinander getrennt sind.
Was ist die Grundarchitektur für ein Heimnetzwerk?
Basis für die Antwort und weitere Betrachtungen ist eine einfache Grundarchitektur, welche die überwiegende Mehrheit aller Bedürfnisse abdeckt. Diese Grundarchitektur ist unten dargestellt. Ihr Heimnetzwerk ist über einen Internetzugang an das Internet angeschlossen (1.).
Was sind die offenen Architekturen?
Die offenen Architekturen sind von der Open Systems Interconnection (OSI) spezifiziert und von IEEE standardisiert und können unter Einhaltung der Spezifikationen von allen Unternehmen weltweit genutzt werden.
Was ist eine Architektur?
Eine Architektur bildet die Beschreibung des Erscheinungsbildes eines Systems, z.B. eines Betriebssystems oder eines Netzwerksystems. Sie umfasst alle Funktions- und Leistungsmerkmale zur Beurteilung von deren Funktionalität und Nutzbarkeit. Besondere Kriterien sind Systembelastbarkeit und Anschluss- bzw.
Was ist eine funktionale Architektur?
Bei einer funktionalen Architektur wird darauf geachtet, dass die Funktionen als Hauptelemente der Architektur beibehalten werden. dass die Entwicklung des physikalischen Systems ganz klar der funktionalen Struktur untergeordnet ist.
Was ist die Abkürzung für ein LAN?
Das Ethernet ist die heute gebräuchliche Technik für die Realisierung eines LANs. Die Abkürzung LAN steht für Local Area Network und beschreibt ein Netzwerk, das in seiner räumlichen Ausdehnung auf einen lokalen Bereich beschränkt ist.