Was ist die Atmosphäre und was bewirkt sie?
Die Atmosphäre schützt uns vor gefährlicher Strahlung aus dem Weltall. Sehr hoch oben in der Atmosphäre bildet sich ständig das Gas Ozon. Es hält gefährliche Strahlung von der Sonne auf und lässt sie nicht auf die Erde durch. Die Gase der Atmosphäre bewirken, dass der Himmel für uns blau aussieht.
Was muss man über die Atmosphäre wissen?
Die Hauptbestandteile der Erdatmosphäre sind Stickstoff (78 Prozent), Sauerstoff (21 Prozent) und etwas weniger als ein Prozent des Edelgases Argon. Der winzige Rest sind Spurengase. So nennt man die Gase, die in sehr geringen Mengen in der Erdatmosphäre vorkommen.
Warum ist die Atmosphäre so wichtig für uns Menschen?
Die Erdatmosphäre schützt uns vor der schädlichen UV- und Röntgenstrahlung der Sonne, lässt aber das lebenswichtige Sonnenlicht zur Erdoberfläche durch. Außerdem sorgen bestimmte Gase (Treibhausgase) in der Atmosphäre dafür, dass die Temperaturen überhaupt Leben ermöglichen.
Kann man die Atmosphäre sehen?
Unsichtbar, aber lebensnotwendig. Die vielen verschiedenen Gasteilchen, welche die Atmosphäre bilden, können wir nicht sehen, doch ohne sie wäre das Leben auf der Erde nicht möglich. Die Atmosphäre schützt uns vor dem grössten Teil der UV-Strahlung der Sonne und ist für unser Wetter und Klima verantwortlich.
Warum ist die Atmosphäre für uns wichtig?
Warum ist die Stratosphäre für das Leben auf der Erde wichtig?
3.2 Stratosphäre Das Maximum der Ozonkonzentration liegt bei etwa 30 km Höhe. Das Ozon absorbiert einen Großteil der gefährlichen kurzwelligen Sonnenstrahlung und deshalb von größter Wichtigkeit für das Leben auf der Erde. Wasserdampf gibt es in der Stratosphäre kaum.
Welche Bedeutung hat die Lufthülle für unser Leben?
Die Atmosphäre schützt uns vor dem grössten Teil der UV-Strahlung der Sonne und ist für unser Wetter und Klima verantwortlich. Nicht zuletzt brauchen wir den Sauerstoff aus der Luft zum Atmen!