Was ist die Aufgabe der Flimmerhärchen?
Die Flimmerhärchen sind ständig in Bewegung und transportieren die unerwünschten Partikel aus den Bronchien in Richtung Rachen, von wo aus sie heruntergeschluckt oder ausgehustet werden können.
Was ist die wichtigste Aufgabe der Lunge?
Die Funktion der Lunge besteht darin, dem Körper Sauerstoff zuzuführen und verbrauchte Luft (Kohlendioxid) abzuführen.
In welche Richtung bewegen sich die Flimmerhärchen?
Diese produzieren einen wässrigen, durchsichtigen Schleim, der sich über den Zellteppich legt und so die gesamte Oberfläche der Schleimhaut benetzt und ständig feucht hält. In diesem Schutzfilm bewegen sich die Flimmerhärchen wellenartig in Richtung Rachen, sie schlagen durchgehend etwa 1000 Mal in der Minute.
Was bewirkt das Epithel der Atemwege?
Ihre koordinierte Bewegung ist in Richtung Rachen ausgerichtet. Dadurch werden der Bronchialschleim und in die Atemwege eingedrungene, kleinere Fremdkörper und Mikroorganismen ständig aus den Atemwegen befördert. Das respiratorische Epithel dient – auch wenn es der Name vermuten lässt – nicht dem Gasaustausch.
Wie funktionieren die Alveolen in der Lunge?
Funktion: Die Alveolen dienen dem Gasaustausch in der Lunge zwischen Luft und Blut. Während der Atmung wird Luft in die Alveolen geleitet, welches reich an Sauerstoff und arm an Kohlenstoffdioxid ist. In den Arterien befindet sich dagegen zunächst weniger Sauerstoff und mehr Kohlenstoffdioxid.
Wie sind die Alveolen aufgebaut?
Aufbau: Die Alveolen haben wie oben genannt eine Dodekaeder-Form An ihren Wänden befinden sich neben den Kapillaren auch Makrophagen (Fresszellen), die Krankheitserreger oder Staubpartikel aufnehmen und somit eine Vergiftung des Blutes verhindern. Am Anfang bzw. am Ende der Kapillaren werden diese zu Venen bzw. Arterien.
Welche Lungenbläschen befinden sich an den Bronchiolen?
An den Bronchiolen befinden sich kleine blattartige Fortsetzungen, die Lungenbläschen. In den Lungenbläschen findet der Gasaustausch statt. In beiden Lungen befinden sich insgesamt rund 300 Millionen Bläschen. Jedes Lungenbläschen hat einen Durchmesser von etwa 0,2 Millimetern.
Wie befindet sich die Hautschicht zwischen Blutgefäß und Lungenbläschen?
Zwischen Blutgefäß und Lungenbläschen befindet sich eine durchlässige Hautschicht, mit deren Hilfe der Gasaustausch stattfindet. Die Hautschicht ist in beide Richtungen durchlässig, so dass zum einen Frischluft vom Lungenbläschen ins Blutgefäß abgegeben werden kann.