Was ist die Aufgabe der Jugendwohlfahrt?
Aufgabe der Jugendwohlfahrt ist die Beratung und Unterstützung der Familien, ein Eingreifen der Jugendwohlfahrt ist nur in jenen Fällen zulässig, in denen die Erziehungsberechtigten ihre vor allem im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch festgehaltenen Pflichten nicht erfüllen.
Was ist das JWG?
Das Gesetz für Jugendwohlfahrt (JWG), gelegentlich auch Jugendwohlfahrtsgesetz genannt, regelte von 1961 bis 1990 die Jugendhilfe in Deutschland.
Was bedeutet Jugendfürsorge?
Die Jugendfürsorge ist ein, in Deutschland seit den 1960 Jahren, veralteter Begriff für die heutige Jugendhilfe im allgemeinen und die Hilfen zur Erziehung im speziellen. Die rechtliche Grundlage war das Jugendwohlfahrtsgesetz (JWG) das seit 1991 durch das Kinder- und Jugendhilfsgesetz (KJHG) abgelöst wurde.
Was macht ein kinderbeistand?
Was ist die Aufgabe des Kinderbeistandes? Aufgabe des Kinderbeistands ist es, ein Vertrauensverhältnis mit dem Kind herzustellen, es über das Verfahren zu informieren und gemeinsam mit dem Kind seinen Wünschen und Interessen vor Gericht (und anderen Behörden) Gewicht und Gehör zu verschaffen.
Was macht das Jugendamt Österreich?
Es ist u. a. dafür zuständig, „die Entwicklung Minderjähriger zu fördern und zu sichern“. Das bedeutet: Wenn das „Wohl“ eines Kindes oder Jugendlichen bis 18 Jahren gefährdet ist, das Kind also nicht so betreut wird, wie es für seine Entwicklung und sein Wohlergehen gut ist, muss das „Jugendamt“ etwas anbieten.
Wie wird man kinderbeistand?
Kinderbeistand-Gesetz: “Sämtliche namhaft gemachte Kinderbeistände müssen über eine Ausbildung an einer Akademie oder Fachhochschule für Sozialarbeit, an einer Fachhochschule oder Bildungsanstalt für Sozialpädagogik, über ein abgeschlossenes Studium der Pädagogik, Bildungswissenschaften oder Psychologie, über eine …
Was ist ein Pflegschaftsverfahren?
Im Zuge des Pflegschaftsverfahrens ( v.a. nach Trennung oder Scheidung der Eltern) hat das Pflegschaftsgericht das Kind zu seinen Wünschen über die Obsorge oder das Kontaktrecht zu befragen. Der Kinderbeistand hat ausschließlich die Interessen des Kindes wahrzunehmen und ist auch zur Verschwiegenheit verpflichtet.