Was ist die Aufgabe der Nasenhöhle?
Die Nasenhöhle hat folgende Hauptfunktionen, sie: Bereitet die Atemluft für die unteren Atemwege vor, indem sie sie erwärmt, vorreinigt und befeuchtet. Beherbergt den Geruchssinn. Gibt der Stimme Resonanzraum.
Was gehört alles zu den Nasennebenhöhlen?
Zu ihnen gehören je 2 Stirnhöhlen, Kieferhöhlen und Keilbeinhöhlen sowie die Siebbeinzellen zwischen den Augenhöhlen (ca. 10 Kammern). Die Nasennebenhöhlen sind durch enge Öffnungen (Ostien) mit der Nasenhöhle verbunden.
Was sind die Aufgaben der oberen Atemwege?
Neben der Aufnahme von Sauerstoff, der Abgabe von Kohlendioxid sowie der Erwärmung und Befeuchtung der Atemluft gehört die Filterung von Schadstoffen und Krankheitserregern zu den wichtigsten Aufgaben der Atemwege.
Welche Aufgaben haben die oberen und unteren Atemwege?
Die unteren Atemwege setzen sich aus der Luftröhre und den Bronchien zusammen. In den oberen Atemwegen wird die eingeatmete Luft auf ihre Ankunft in der Lunge vorbereitet. Neben der Reinigungsfunktion übernehmen die Atemwege auch die Aufgabe der Anpassung der Luft an die Körpertemperatur.
Wie nennt man die Nasennebenhöhlen?
Beim Menschen findet man folgende Nasennebenhöhlen: Sinus frontalis (Stirnhöhle) Sinus maxillaris (Kieferhöhle) Sinus sphenoidalis (Keilbeinhöhle)
Wie verlaufen die Nasennebenhöhlen?
Die Nasennebenhöhlen sind Teil der oberen Luftwege und mit der Nasenhöhle verbunden. Sie bestehen aus mehreren Hohlräumen im Schädelknochen, die nach oben bis zur Stirn und nach unten bis zu den Zähnen des Oberkiefers reichen. Deshalb unterteilt man die Nebenhöhlen in Stirn-, Kiefer-, Keilbeinhöhle und Siebbeinzellen.
Wie funktioniert die Nase einfach erklärt?
Die Nase sorgt dafür, dass wir einatmen und ausatmen können. Nase und Mund sind die Eingänge, wodurch Luft in die Lunge gebracht wird. Die Lunge holt aus der Luft den Sauerstoff, den der Mensch zum Leben braucht. Außerdem gibt es im Inneren der Nase Stellen, die für das Riechen zuständig sind.
Wie ist die Nasenschleimhaut eingeteilt?
Die Nasenschleimhaut ist in zwei Regionen eingeteilt. Das sind die Regio olfactoria und die Regio respiratoria. Die Regio olfactoria stellt die Riechschleimhaut dar und befindet sich am oberen Naseneingang (Meatus nasi superior). Sie besitzt besondere Riechzellen, die der Geruchswahrnehmung dienen.
Welche Funktionen erfüllt die Nasenhöhle?
Funktion. Die Nasenhöhle erfüllt mehrere wichtige Aufgaben. Dazu gehören das Erwärmen, Reinigen und Anfeuchten der Atemluft. Dafür sorgt in erster Linie die Nasenhöhlenschleimhaut, die sich dabei der Flimmerhärchen bedient. Diese führen eine rhythmische Bewegung zum Nasen- Rachen -Raum hin aus.
Was sind die wichtigsten Bestandteile des Nasenschleims?
Die wichtigsten Bestandteile des Nasenschleims sind die Muzine. Sie verleihen dem Schleim seine viskoelastischen Eigenschaften und sind verantwortlich für die Immunantwort bei verschiedenen Infektionen und die Interaktion mit der bestehenden Mikroflora.
Was sind die Nasennebenhöhlen?
Die Nasennebenhöhlen sind luftgefüllte Hohlräume im knöchernen Schädel. Zu ihnen gehören je 2 Stirnhöhlen, Kieferhöhlen und Keilbeinhöhlen sowie die Siebbeinzellen zwischen den Augenhöhlen (ca. 10 Kammern). Die Nasennebenhöhlen sind durch enge Öffnungen (Ostien) mit der Nasenhöhle verbunden.