FAQ

Was ist die Aufgabe der Subnetzmaske?

Was ist die Aufgabe der Subnetzmaske?

Die Netzmaske, Netzwerkmaske oder Subnetzmaske legt in Rechnernetzen in Verbindung mit der IP-Adresse fest, welche IP-Adressen ein Gerät im eigenen Netz ohne die Zuhilfenahme eines Routers erreichen kann und für welche Zielnetze das Gerät Datenpakete an einen Router zwecks weiterer Vermittlung in andere Netze zustellen …

Was ist ein Subnetzpräfix?

Als Subnetz wird ein Teilnetz eines Netzwerkes beim Internetprotokoll (IP) bezeichnet. Es fasst mehrere aufeinanderfolgende IP-Adressen mittels einer Subnetzmaske (im Falle von IPv6 spricht man von der Präfixlänge) an binären Grenzen unter einem gemeinsamen Vorderteil, dem Präfix zusammen.

Welche Aufgabe hat die Subnetzmaske bei den IP Einstellungen?

Subnetzmaske ist eine Bitmaske. Sie gibt in IPv4-Netzen an wie viele Bits bei einer IP-Adresse das Netzpräfix ausmachen. Zusammen mit der IP-Adresse legt sie die Adresse eines Geräts im Netz fest. Der Netzpräfix-Teil zeigt welche Geräte in einem Netz liegen.

Was ist die Schreibweise der Subnetzmaske und IP-Adresse?

1.2 Schreibweise Subnetzmaske und IP-Adresse In Fachbüchern und auf Internetseiten findet man häufig die Schreibweise 192.168.0.2/24. Dabei kennzeichnet das „/24“ die Subnetzmaske. Genauer gesagt den Anteil der Bits, die auf 1 stehen und damit auch den Netzanteil: „/24“ steht für 255.255.255.0.

Wie hoch ist die IP-Adresse der Subnetze?

Um die IP-Adresse auch für die Subnetze nutzen zu können, wird der Netzadressenteil der Subnetzmaske in allen Bits auf 1 gestellt. Bei einer Klasse-C-Adresse stehen damit die ersten 24 Bit auf 1, sie sind damit nicht variabel, und die folgenden 8 Bit für die Stationen stehen auf 0 und sind damit variabel.

Wie erfolgt die Berechnung vom Subnetz?

Die Berechnung vom Subnetz (heißt auch „Netzanteil“) und der PC-Adresse (heiß auch „Hostanteil“) erfolgt ganz grob gesagt wie folgt: Die IP Adresse besteht ja aus aus 4 Ziffernblöcken, welche mit Punkten getrennt sind. Die Ziffernblöcke unter denen “255“ in der Subnetzmaske stehen, bestimmen das Subnetz.

Kann man die Anzahl der möglichen Hosts bei einer Subnetzmaske berechnen?

Anzahl Hosts bei einer Subnetzmaske berechnen. Bei einer Standard-Subnetzmaske /24 sind 24 Bits gesetzt. Bleiben also bei maximal 32 Bits noch 8 Bits für den Hostanteil. Um die Anzahl der maximal möglichen Hosts bei einer Subnetzmaske /24 zu berechnen geht man folgend vor: Wir haben 8 Bit Hostanteil. 2^8=256. 256 – 2 = 254 Hosts.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben