Was ist die Aufgabe des Jugendamtes?
Das Jugendamt unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt es auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen.
Was sind die Aufgaben eines Sozialarbeiters beim Jugendamt?
Sozialarbeiter im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) Mitarbeiter des ASD unterstützen Familien bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Sie vermitteln beispielsweise eine Erziehungsberatung, einen Elternkurs oder ein soziales Training für Jugendliche.
Was bedeutet wächteramt vom Jugendamt?
Das Jugendamt hat nicht nur zu beraten, zu betreuen und Leistungen zu gewähren, es hat auch klar den Auftrag über das Wohl des Kindes zu wachen (Wächteramt des Staates). Dieser Auftrag ist in § 37 SGB VIII Absatz 3 geregelt.
Wo ist das staatliche Wächteramt geregelt?
Das staatliche Wächteramt im Familienrecht ist in § 1666 BGB geregelt und wird von den Jugendämtern und den Familiengerichten ausgeübt bzw.
Was besagt die Wächterfunktion des Staates?
Die »Wächterfunktion« des Staates gebiete, »sich schützend vor das Kind zu stellen«, auch wenn dies »mit Eingriffen in das elterliche Erziehungsrecht verbunden« sei. Nur wenn »im Einzelfall« der Verdacht bestehe, dass die Eltern ihrer Verantwortung nicht gerecht werden, dürfe deshalb der Staat eingreifen.
Was bedeutet elternrecht?
Das Elternrecht behandelt die Beziehungen zwischen Eltern und Staat bezüglich der Kinder. Als Grundrecht formuliert es einen Schutz der Eltern vor staatlichen Eingriffen in die Kindererziehung.
Welche Aufgabe hat der Staat in Bezug auf junge Menschen?
Sie berät und unterstützt Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Erziehung ihrer Kinder. Eine Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe ist die Mitwirkung in familien- und jugendgerichtlichen Verfahren.
Was macht der jugendnotdienst?
Kinder- und Jugendnotdienste (KJND), auch als Jugendschutzstelle bekannt, sind Einrichtungen der örtlichen Jugendhilfe, die es in den meisten bundesdeutschen Gemeinden gibt. Sie sind zentrale Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Krisen- oder Notlagen.
Wer hat grundsätzlich eine Berechtigung Leistungen Angebote nach dem Kjhg in Anspruch zu nehmen?
(1) Ein Personensorgeberechtigter hat bei der Erziehung eines Kindes oder eines Jugendlichen Anspruch auf Hilfe (Hilfe zur Erziehung), wenn eine dem Wohl des Kindes oder des Jugendlichen entsprechende Erziehung nicht gewährleistet ist und die Hilfe für seine Entwicklung, geeignet und notwendig ist.