Was ist die Aufgabe des Kühlkörpers?
Grundsätzlich gilt: Der Kühlkörper hat die Aufgabe die Verlustwärme der z.B. LED möglichst gut an die Umgebung abzugeben, um so die Betriebstemperatur des Bauteils niedrig zu halten. Für die Dimensionierung und Berechnung geben Hersteller von Kühlkörpern den jeweiligen Wärmewiderstand in Kelvin/Watt (K/W) an.
Was ist eine aktive Kühlung für einen Kühlkörper?
Mit einem Kühlkörper erweitert man das Gehäuse um eine wärmeableitende Komponente. Bei der aktiven Kühlung wird zusätzlich zum Kühlkörper ein Lüfter angebracht, der dafür sorgt, dass der erwärmte Kühlkörper schneller abkühlt. Aktive Kühlung hat den Nachteil, dass sie zusätzlich Platz und Strom braucht.
Was ist die thermische Leistung der Kühlkörper?
Die thermische Leistung der Kühlkörper basiert in erster Linie auf der Wärmeleitfähigkeit des Materials, Größe der Oberfläche und Masse des Kühlkörpers. Die Farbe der Oberfläche, die Einbaulage, der Einbauort, die Temperatur und die Geschwindigkeit der umgebenden Luft sind variable Größen und unterscheiden sich von Fall zu Fall erheblich.
Wie erfolgt die Wärmeableitung mit einem Kühlkörper?
Die Wärmeableitung erfolgt in der Regel mit Luft oder Wasser in Kombination mit einem Kühlkörper der fest mit der Hitzequelle (z. B. Prozessor) verbunden ist. Leider hat der Kühlkörper nur ein begrenzte Wärmeleitfähigkeit und eine geringe Wärmeverteilung. Deshalb wird durch Luftströmung oder Wasserdurchfluss Wärme abgeführt.
Wie kann der Kühlkörper die Kühlung verbessern?
Der Kühlkörper kann dazu die Oberfläche des Bauelementes vergrössern, die Kühlung durch freie Konvektion verbessern oder eine aktive Kühlung durch Belüftung oder Flüssigkeitskühlung möglich machen. Durch die Verwendung eines Kühlkörpers sinkt der Wärmewiderstandes, das heisst die Temperaturerhöhung pro Leistungseintrag, des Bauteils.
Welche Eigenschaften hat ein weißer Kühlkörper?
D.h. ein weißer Kühlkörper kann bei richtiger Wahl der Oberfläche gleich gute Eigenschaften aufweisen, wie ein, in unseren Augen, schwarzer Kühlkörper. Wichtig für eine gute Radiation ist, dass die Abstrahlung frei und ungehindert stattfinden kann.
Was ist die charakteristische Größe eines Kühlkörpers?
Die charakteristische Größe zur Spezifikation eines Kühlkörpers, der absolute Wärmewiderstand, ist äquivalent zum elektrischen Widerstand und wird errechnet mit: Der Wärmewiderstand bildet die Grundlage für weiterführende Berechnungen zur Konstruktion des Kühlkörpers.