Was ist die Aufgabe des Menschen mit dem Welpen zu tun?
Die Aufgabe des Menschen ist es, souverän und geduldig die Erfahrungen des Welpen zu begleiten. Ihm Sicherheit zu geben, wenn er Angst hat, ihm interessante Dinge zu zeigen und Spaß an den gemeinsamen Erkundungstouren zu wecken. Dabei ist es weder sinnvoll, noch gesund, bereits weite Strecken mit dem Welpen zurück zu legen.
Was ist neu und aufregend im Welpen?
Alles ist neu und aufregend, manches auch beängstigend. Die Aufgabe des Menschen ist es, souverän und geduldig die Erfahrungen des Welpen zu begleiten. Ihm Sicherheit zu geben, wenn er Angst hat, ihm interessante Dinge zu zeigen und Spaß an den gemeinsamen Erkundungstouren zu wecken.
Welche Leine eignet sich für den Welpen?
Um dem Welpen einen größeren Radius zu bieten, eignet sich eine 3-5 Meter lange Leine oder eine leichte Schleppleine und in sicherer Umgebung Freilauf.
Wann nehmen die Welpen an Gewicht zu?
Es ist üblich und vollkommen normal. Die Welpen nehmen sehr schnell an Gewicht zu. Spätestens nach den 12 Monaten womöglich nach 18 Monaten, sollten Sie das Gewicht mal vergleichen. So einen Vergleich lässt sich ebenfalls mit dem oben abgebildeten Futtercheck darstellen.
Wie ist die Verunsicherung des Welpen wichtig?
Die Verunsicherung des Welpen wird von Tag zu Tag ein wenig seiner natürlichen Neugierde weichen und seinen Erkundungstrieb darf man ihm auch ruhig genehmigen. Gerade in den ersten Wochen ist es besonders wichtig, dass der Welpe sehr viel kennen lernt und man ihm möglichst viel zeigt.
Wie kannst du deinen Welpen in der ersten Zeit tragen?
Du kannst Deinen Welpen in der ersten Zeit auch noch viel tragen. Gleich zu Beginn ist für uns ein Punkt ganz wichtig: der Rückruf. Dafür nimmst Du ein Wort, das für ein Hundeleben lang bedeuten wird: „Komm jetzt sofort zu mir“.