Was ist die Aufgabe des Zylinderkopfes?
Der Zylinderkopf sitzt auf dem Motor und schließt den Verbrennungsraum ab. Der Spalt, der zwischen Zylinderkopf und Motor bestehen bleibt, wird von der Zylinderkopfdichtung abgeschlossen. Eine weitere Aufgabe des Zylinderkopfes besteht darin, die konstante Schmierung der Zylinder zu gewährleisten.
Was kostet der Wechsel des Zylinderkopfes?
Beim Wechsel des Zylinderkopfes ist der Kopf selbst ein entscheidender Kostenfaktor, den man entweder neu oder aufgearbeitet kaufen kann. Je nach Auto können dabei 300 bis 2.000 Euro fällig werden. Hinzu kommt die neue Dichtung, die mit etwa 50 Euro zu buche schlägt und neue Zylinderkopfschrauben, die ebenfalls zwischen 50 und 100 Euro kosten.
Wie muss die Verspannung des Zylinderkopfes eingehalten werden?
Um eine Verspannung des Zylinderkopfes zu vermeiden, muss beim Anziehen (und eigentlich auch beim Losdrehen) der Schrauben eine bestimmte Reihenfolge unbedingt eingehalten werden. Im Prinzip soll der Zylinderkopf in der Mitte zuerst und dann nach außen hin langsam festgezogen werden.
Was erfüllt die Anforderungen an den Zylinderkopf?
Bis auf die geringe Wärmedehnung erfüllt Aluminium die Anforderungen an den Zylinderkopf. Die Bewegungen gegenüber dem Zylinderblock bei Erwärmung müssen durch die Kopfdichtung und die Befestigung ausgeglichen werden. Bei Überhitzung (z.B. durch Ausfall des Kühlsystems) kann sich der Zylinderkopf verziehen und undicht werden.
Wie wird der Zylinderkopf gekühlt?
Die meisten modernen Motoren werden mithilfe von Wasser gekühlt. Dazu wird in der Regel ein Gemisch aus Wasser und einem Frostmittel als Kühlflüssigkeit eingesetzt. Um den Zylinderkopf zu kühlen, wird die Kühlflüssigkeit durch die Zylinderkopfdichtung in den Zylinderkopf geleitet.
Was ist der Unterschied zwischen Zylinder und Kopfdichtung?
Nach unten folgt der Motorblock oder der Zylinderblock, wenn das Kurbelgehäuse ein getrenntes Bauteil ist. Dazwischen liegt die Zylinderkopfdichtung. Bei Sackzylindern sind Zylinder und Zylinderkopf zu einem Bauteil vereinigt, die Kopfdichtung entfällt.
Was ist eine Kühlungsart für den Zylinderkopf?
Um den Zylinderkopf zu kühlen, wird die Kühlflüssigkeit durch die Zylinderkopfdichtung in den Zylinderkopf geleitet. Zu den Vorteilen dieser Kühlungsart zählt vor allem, dass die Kühlflüssigkeit größere Mengen an Wärme aufnehmen und auch wieder abführen kann.
Was sind die Ursachen für den Wechsel des Zylinderkopfes?
Eine häufige Ursache für den notwendigen Wechsel des Zylinderkopfes sind gerissene Zahnriemen. Die Ventilsteuerung setzt aus, die Ventile bleiben stehen und der Kolben schlägt dagegen. Dabei wird häufig nicht nur das jeweilige Ventil beschädigt, sondern natürlich auch der Kolben und der Zylinderkopf selbst.
Wie kann man einen Zylinderkopf vorstellen?
Den Zylinderkopf kann man sich als viereckigen Kasten vorstellen, der auf der Unterseite meist 3 oder 4 Rundungen aufweist. Diese nach innen gewölbten Dome bilden im montierten Zustand die Brennkammer und die zwei bis fünf kleineren Rundungen sind die Ventile.