Was ist die Aufgabe einer Tragerrakete?

Was ist die Aufgabe einer Trägerrakete?

Eine orbitale Trägerrakete ist eine mehrstufige Rakete, die dem Transport von Menschen oder Nutzlasten in eine Erdumlaufbahn oder Fluchtbahn dient und somit ein System zum Betrieb von Raumfahrt ist.

Wie funktioniert ein Raketen Start?

Dafür nutzen Raketen das sogenannte Rückstoß-Prinzip. Wenn eine Rakete startet, wird Treibstoff verbrannt. Dadurch entstehen Gase, die mit großer Geschwindigkeit und unter hohem Druck aus den Düsen ausströmen. Die dabei entstehende Kraft treibt die Rakete in die entgegengesetzte Richtung an.

Wie viel Last kann eine Rakete tragen?

In ihrer größten Ausbaustufe wird sie über 111 Meter hoch sein und bis zu 130 Tonnen in den Orbit hieven können. Wird sie rechtzeitig fertig, wäre sie die stärkste Rakete im Einsatz. Zumindest bis das Starship samt der Raketenstufe Super Heavy von SpaceX ihr Debüt feiern, die bis zu 150 Tonnen wuchten sollen.

Wie groß ist eine Trägerrakete?

1. Stufe: EPC H 173 = EADS H 173

Länge 30,50 m
Durchmesser 5,46 m
Masse (leer/voll) 14 Tonnen / 188,7 Tonnen
Treibstoff 149 Tonnen Flüssigsauerstoff LO2
25,7 Tonnen Flüssigwasserstoff LH2

Was passiert mit einer Rakete nach dem Start?

zweieinhalb Minuten nach dem Start abgesprengt. Kurz darauf wird ebenfalls die Nutzlastverkleidung der Trägerrakete abgeworfen. Mit der Zündung der Oberstufe wird schließlich die kyrogene Hauptstufe abgesprengt, sodass nur die Oberstufe von der Rakete zurückbleibt.

Was sind die Raketenabwehrsysteme?

Alle genannten Raketenabwehrsysteme sind bisher nur in der Lage, ballistische Raketen zu bekämpfen. Das sind Raketen, bei denen die Flugbahn nach Abbrennen des Treibstoffes weitestgehend durch die Gesetze der Physik festgelegt ist.

Was ist eine besondere Herausforderung für die Raketenabwehr?

Eine besondere Herausforderung für die Raketenabwehr ist die Bestückung von Interkontinentalraketen mit mehrfachen Nuklearsprengköpfen (MIRV). In diesem Fall sendet die Rakete aus ihrem Orbit nicht einen sondern bis zu zehn einzelne Atombomben zurück in die Atmosphäre.

Welche Rakete ist die bisher leistungsstärkste?

In den 1960er-Jahren leitete von Braun die Entwicklungsarbeiten an der „Saturn V“-Rakete, an deren Spitze die Apollo-Raumschiffe zum Mond geschossen wurden. Sie ist die bisher leistungsstärkste Rakete, die jemals gebaut wurde.

Wann fand der erste überlieferte Raketenstart statt?

Der erste überlieferte Raketenstart fand im Jahr 1232 im Kaiserreich China statt. Im Krieg gegen die Mongolen setzten die Chinesen in der Schlacht von Kaifeng eine Art Rakete ein: Dabei feuerten sie eine Vielzahl simpler, von Schwarzpulver angetriebener Flugkörper auf die Angreifer ab.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben