Was ist die Aufgabe eines Tierpflegers?
Tierpfleger/innen der Fachrichtung Zoo versorgen und betreuen Zootiere. Sie richten artgerechte Tierunterkünfte ein und halten diese sauber. Zudem beschäftigen sie die Tiere und unterstützen die Aufzucht von Jungtieren.
Was muss man können um Tierpfleger zu werden?
Voraussetzungen für die Tierpfleger Ausbildung
- Erfahrung im Umgang mit Tieren.
- Einfühlungsvermögen.
- Keine Panik vor Blut oder Exkrementen von Tieren.
- Du bist aktiv und arbeitest gerne draußen, bist körperlich robust.
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein.
- Kommunikationstalent.
- Handwerkliches Geschick.
- Zuverlässigkeit.
Was verdient ein Tierpfleger im Monat?
Auch als Tierpfleger im Zoo kann sich dein Gehalt sehen lassen. Das durchschnittliche Verdienst liegt zwischen 1.700 und 2.400 Euro brutto. Auch hier gelten im öffentlichen Dienst Tarifverträge. Tierpfleger im öffentlichen Dienst verdienen zwischen 2.270 und 2.880 Euro brutto.
Wie viel verdient man als Tierpfleger im Monat?
Das durchschnittliche Verdienst liegt zwischen 1.700 und 2.400 Euro brutto. Auch hier gelten im öffentlichen Dienst Tarifverträge. Tierpfleger im öffentlichen Dienst verdienen zwischen 2.270 und 2.880 Euro brutto.
Wie ist deine Ausbildung zum Tierpfleger gefragt?
Dabei ist viel Verantwortungsgefühl und ein Händchen für Tiere gefragt. Dein Tag besteht natürlich nicht nur aus Füttern und Streicheln: Während deiner Ausbildung zum Tierpfleger wirst du nicht nur alles über die Haltung, Zucht, Ernährung und Pflege lernen, sondern auch sehr viel über Anatomie und Systematik.
Wie lernst du den Tierpfleger?
Während Deiner Ausbildung zum Tierpfleger lernst Du, wie Du die Tiere richtig versorgst und betreust. Dabei ist am Anfang ganz egal, für welche Fachrichtung Du Dich entschieden hast, denn in den ersten beiden Jahren lernen alle Azubis ungefähr das Gleiche.
Wie viel verdienstst du als Tierpfleger?
Wie viel Du als Tierpfleger verdienst, hängt ganz davon ab, welchen Schwerpunkt Du für Deine Ausbildung wählst und vor allem, wo Du sie machst. Denn nicht in allen Regionen kannst Du ein gleich hohes Gehalt verdienen und auch die Tarifverträge unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland.
Wie viel Zeit verbringst du bei deiner Tierpflegerin-Ausbildung?
Weil es sich bei Deiner Tierpflegerin-Ausbildung um eine duale Ausbildung handelt, verbringst Du ungefähr die Hälfte der Zeit in der Berufsschule und die andere in Deinem Ausbildungsbetrieb. Der Wechsel kann entweder tageweise unter der Woche oder aber wochenweise im Block stattfinden.